
Retrieval Augmented Generation
Gewinnen Sie aussagekräftigere und relevantere Einblicke, indem Sie Ihr LLM auf eine breitere Wissensbasis stützen.
Effektivieren Sie die KI-Automatisierung mit zuverlässiger, präziser OCR-Technologie
Steigern Sie die Straight-Through-Dokumentenverarbeitung mithilfe datenbasierter Erkenntnisse
Integrieren Sie zuverlässige Document AI mit nur wenigen Zeilen Code in Ihre Automatisierungsworkflows
PROZESSVERSTÄNDNIS
PROZESSOPTIMIERUNG
Purpose-Built-AI für grenzenlose Automatisierung.
Starten Sie Ihre Automatisierung mit vorgefertigten KI-Extraktionsmodellen.
Lernen Sie die Mitwirkenden kennen, erkunden Sie Assets und vieles mehr.
Nach Industrie
Nach Geschäftsprozess
Nach Technologie
AUFBAUEN
Integrieren Sie erweiterte Texterkennungsfunktionen über die API in Ihre Anwendungen und in Ihre Workflows.
KI-fähige Dokumentendaten für kontextbezogene GenAI-Ausgabe mittels RAG.
LERNEN
Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten sowie mit erfahrenen OCR-, IDP- und KI-Experten aus.
Ein angesehener Titel, der an Entwickler verliehen wird, die außergewöhnliche Fachkenntnisse im Bereich ABBYY AI vorweisen können.
Entdecken
Einblicke
Implementierung

ABBYY stellt heute ABBYY Document AI - eine Lösung für die automatisierte Dokumentenverarbeitung als Self-Service-API (Application Programming Interface) vor. Diese erleichtert es Entwicklern, Inhalte aus komplexen Geschäftsdokumenten in verwertbare, strukturierte Daten umzuwandeln.
Die API kombiniert hochpräzise Optical Character Recognition (OCR) mit intelligenten Analysefunktionen. Mit wenigen Codezeilen lassen sich Dokumente in verschiedenen Sprachen und verschiedenster Formate verarbeiten – einschließlich komplexer Layouts, handschriftlicher Inhalte und Tabellen. Die Integration gelingt schnell, der Einstieg ist ohne große Vorlaufzeit möglich.
Die API wurde für einen effizienten Programmierungsprozess konzipiert. Diese bietet vortrainierte Machine-Learning-Modelle, mit denen sich erste Prototypen und Proofs of Concept (PoCs) direkt umsetzen lassen. Die extrahierten Daten behalten dabei die logische Struktur des Originaldokuments, was die Weiterverarbeitung vereinfacht.
Zusätzlich stehen SDKs für gängige Programmiersprachen und eine aktive Community zur Unterstützung bereit.
Mit Document AI™ geben wir Entwicklern nicht einfach nur ein Werkzeug in die Hand – wir verkürzen den Weg von der Idee zur Umsetzung. Wer komplexe Dokumentenprozesse automatisieren will, greift hiermit auf eine solide und präzise Basis zurück.
Nick Hyatt, Vice President Engineering R&D bei ABBYY
Laut dem Marktforschungsunternehmen IDC wächst der Markt für Intelligent Document Processing (IDP) von 2,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 10,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028. Das entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 34,9 Prozent. Gründe dafür sind die zunehmende Verlagerung von Prozessen in die Cloud, der technologische Reifegrad von künstlicher Intelligenz sowie neue Einsatzfelder für Document AI.
Intelligente OCR erlebt derzeit eine echte Renaissance. Viele Teams starten mit allgemeinen Large Language Models und stoßen rasch an Grenzen – von KI-Halluzinationen über ungenaue Daten bis hin zu fehlender Unterstützung für mehrsprachige Inhalte oder handschriftliche Dokumente. Es besteht ein klarer Bedarf an Lösungen, die speziell für die Dokumentenverarbeitung entwickelt wurden. Diese sollten einfache Integration, Skalierbarkeit, Flexibilität sowie konsistente und präzise Ergebnisse in den Vordergrund stellen.
Amy Machado, Senior Research Manager bei IDC
ABBYY Document AI, die zunächst in einer technischen Vorschau angeboten wird, lässt sich für verschiedenste Geschäftsprozesse einsetzen. Dazu zählen KYC-Prüfungen (Know Your Customer), Kontoeröffnungen, Zollabwicklungen, CO2-/ Logistik- und Herkunftsdokumentationen, Rechnungsverarbeitung, Reisekostenmanagement oder Auftragsbearbeitung. Die strukturierten Ausgabedaten eignen sich sowohl für die Automatisierung als auch als Grundlage für Retrieval-Augmented Generation (RAG) und das Training von Sprachmodellen.
ABBYY Document AI ist mit Software Development Kits (SDKs) für Python, C#, JavaScript und Java verfügbar. ABBYY lädt Entwicklende ein, sich für den Early Access zu registrieren und Teil der ABBYY-Community auf Discord zu werden.
Mehr Informationen und Anmeldung: digital.abbyy.com/de-code-extract-automate-your-new-must-have-ocr-api-coming-soon
ABBYY macht Informationen mit speziell entwickelter künstlicher Intelligenz (Artificial Intelligence, AI) nutzbar. Das Unternehmen verwandelt Daten aus geschäftskritischen Dokumenten in Echtzeit in verwertbare Ergebnisse – in über 200 Sprachen. Über 10.000 Unternehmen weltweit, darunter viele der Fortune 500, setzen ABBYY-Lösungen ein, um Prozesse zu automatisieren, Kundenerlebnisse zu verbessern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
ABBYY hat seinen Hauptsitz in Austin, Texas, und ist in 13 Ländern vertreten. Weitere Informationen unter: www.abbyy.com/de/company