ABBYY ist ein Digital Intelligence-Unternehmen. Wir ermöglichen es Organisationen, die wertvollen, aber oft schwer zu erlangenden Einblicke in ihre Betriebsabläufe zu gewinnen, die eine echte Geschäftstransformation erlauben.
Digital Intelligence kann nur erreicht werden, wenn Sie Zugriff auf Echtzeitdaten haben, die zeigen, wie Ihre Prozesse aktuell im Detail funktionieren und gleichzeitig Transparenz über die Inhalte herrscht, die diese Prozesse antreiben. Digital Intelligence ermöglicht es Organisationen, genau dort enorme Wirkung zu erzielen, wo es darauf ankommt: Kundenerlebnis, Wettbewerbsvorteil, Transparenz und Compliance.
Wir glauben, dass die entscheidende Intelligenz eines Unternehmens in unstrukturierten Inhalten verschlossen ist. Wir bemühen uns täglich, die Bedeutung und die Erkenntnisse zu erschließen, die in den alltäglichen Geschäftsdokumenten gefangen sind, damit unsere Kunden ihre Aufgaben besser erfüllen können.
Daten sind der Treibstoff für die digitale Transformation. Wenn Unternehmen endlich die Fülle ihrer vorhandenen Daten zur Leistungsfähigkeit ihrer Prozesse und zu den darin verarbeiteten Inhalten nutzen können, gewinnen sie die entscheidenden Einblicke, die für die Steigerung ihres Digital IQ. erforderlich sind. Mit der Digital Intelligence-Plattform von ABBYY ergänzen Unternehmen ihre bestehenden Automatisierungsplattformen und beschleunigen ihre digitale Transformation.
ABBYYs Team von Industrie-Experten gestaltet unsere Lösungen mit folgenden Aspekten im Blick:
Simplizität
Wir stellen Lösungen bereit, die leicht installiert, integriert und genutzt werden können.
Intelligenz
Von Process Intelligence über optische Zeichenerkennung (OCR) bis hin zu Klassifizierung und Extraktion setzen Unternehmen auf die Machine-Learning- und KI-Technologien von ABBYY, um ihre Prozesse zu optimieren.
Erweiterbarkeit
Wir gestalten Lösungen für den Einsatz in allen Unternehmensbereichen. Firmen, die unsere Lösungen in vielen internen Prozessen einsetzen, können diese Funktionen noch besser abstimmen.
Kunden und Partner von ABBYY sind in fast allen Branchen und Regionen der Welt zu finden. ABBYY-Technologien werden von mehr als 5.000 Unternehmen eingesetzt, darunter viele der Fortune-500-Unternehmen aus den Bereichen Finanzen, Versicherung, Transport und Logistik, Gesundheitswesen und anderen Branchen. ABBYYs Digital Intelligence-Plattform wurde entwickelt, um es Unternehmen zu ermöglichen, Lösungen in Stabd-Alone-Konfigurationen oder als eng integrierte Erweiterung branchenführender RPA-, BPM- und Paketanwendungslösungen zu implementieren.
ABBYY hat eine weltweite Präsenz mit Hauptsitz in den Vereinigten Staaten und Niederlassungen in 14 Ländern, darunter Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland, Zypern, Ukraine, Taiwan, Hongkong, Singapur, Ungarn, Australien und Japan.
ABBYY hat weltweit mehr als 1200 festbeschäftigte Mitarbeiter. Ob in Silicon Valley oder Japan: ABBYY beschäftigt ein leidenschaftliches und engagiertes Team von Wegbereitern, technischen Experten und Zukunftsvisionären. Gemeinsam zeichnen wir uns aus – seit 30 Jahren.
Jede Firma wirkt auf die Gesellschaft ein. Wir bei ABBYY leisten durch das Teilen unserer Technologien und Expertise einen sozialen Beitrag. Seit der Firmengründung gestaltet ABBYY Technologien und Lösungen, die Informationen erhalten und diese in wertvolles Wissen verwandeln. Über die Jahre haben wir zahlreiche kommerzielle und nicht-kommerzielle Projekte im sozialen Sektor, aber auch für lokale, nationale und internationale Regierungsinitiativen abgeschlossen, darunter die Digitalisierung der Gutenberg-Bibliothek, der Werke Leo Tolstois und des Bolschoi-Theater-Archivs – alle im Dienste der Gesellschaft.
Diesen Vorgang, in dem ABBYY-Mitarbeiter längere Zeit bei gemeinnützigen Projekten mitwirken, nennen wir „skill-based volunteering“. Dabei nutzen wir unser Fachwissen und unsere Technologien, um gemeinnützige Zwecke zu unterstützen.
Das führende Beratungs- und Forschungsunternehmen Everest Group zählt ABBYY im „Intelligent Document Processing Products PEAK Matrix® Assessment 2020“-Report zu den führenden Unternehmen im Bereich der intelligenten Dokumentenverarbeitung.