
Retrieval Augmented Generation
Gewinnen Sie aussagekräftigere und relevantere Einblicke, indem Sie Ihr LLM auf eine breitere Wissensbasis stützen.
Effektivieren Sie die KI-Automatisierung mit zuverlässiger, präziser OCR-Technologie
Steigern Sie die Straight-Through-Dokumentenverarbeitung mithilfe datenbasierter Erkenntnisse
Integrieren Sie zuverlässige Document AI mit nur wenigen Zeilen Code in Ihre Automatisierungsworkflows
PROZESSVERSTÄNDNIS
PROZESSOPTIMIERUNG
Purpose-Built-AI für grenzenlose Automatisierung.
Starten Sie Ihre Automatisierung mit vorgefertigten KI-Extraktionsmodellen.
Lernen Sie die Mitwirkenden kennen, erkunden Sie Assets und vieles mehr.
Nach Industrie
Nach Geschäftsprozess
Nach Technologie
AUFBAUEN
Integrieren Sie erweiterte Texterkennungsfunktionen über die API in Ihre Anwendungen und in Ihre Workflows.
KI-fähige Dokumentendaten für kontextbezogene GenAI-Ausgabe mittels RAG.
LERNEN
Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten sowie mit erfahrenen OCR-, IDP- und KI-Experten aus.
Ein angesehener Titel, der an Entwickler verliehen wird, die außergewöhnliche Fachkenntnisse im Bereich ABBYY AI vorweisen können.
Entdecken
Einblicke
Implementierung

ABBYY Europe, ein führender Anbieter von Technologien und Lösungen für Dokumentenerkennung, Data Capture und Linguistik, hat heute die Verfügbarkeit von FineReader 14 bekannt gegeben. Die nächste Generation der ABBYY Flaggschiff-Desktop-Software verbindet preisgekrönte optische Texterkennung (OCR) mit umfangreichen Funktionen für das Arbeiten mit PDF-Dateien und für den Vergleich von Dokumenten. Mit der neuen Version können Fachkräfte problemlos alltägliche Aufgaben aller Art mit ein und derselben bedienungsfreundlichen Anwendung bewältigen – Dokumente bearbeiten, umwandeln, kommentieren und vergleichen. FineReader 14 enthält alle essentiellen Funktionen, die für die Arbeit mit papierbasierten und PDF-Dokumenten benötigt werden, ganz gleich, ob sie gescannt oder digital erzeugt wurden.
„Papier ist nach wie vor ein wichtiges Element von Unternehmensabläufen. Laut einer IDC-Umfrage[1] in den USA sind 65 Prozent der befragten Organisationen immer noch in hohem Maße auf Papier angewiesen, sodass größere Anstrengungen nötig sind, um die darin „eingeschlossenen“ Informationen für die spätere Verwendung verfügbar zu machen“, sagt Ivan Bodyagin, Vice President FineReader Product Department bei ABBYY. „Mit über 20 Jahren Erfahrung in der OCR-Entwicklung überwindet ABBYY die Kluft zwischen papierbasierten und digitalen Informationen und bietet ein leistungsfähiges Software-Tool, mit dem sich dokumentbezogene Prozesse optimieren lassen.“
„ABBYY hat FineReader 14 bei der Produktentwicklung eng am Bedarf von Organisationen ausgerichtet, die in der heutigen Arbeitswelt neue Möglichkeiten zur schnellen Dokumentenverarbeitung mit höchster Qualität benötigen. Zu den wichtigsten neuen Funktionalitäten und bemerkenswerte Verbesserungen gehören:
[1] IDC MaturityScape Benchmark: Digital Transformation of Document Workflows in the United States. International Data Corporation (IDC), September 2016
ABBYY FineReader 14 ist ab sofort in drei Editionen erhältlich: Standard, Corporate und Enterprise. Die Software kann über Onlinestores und ausgewählte Vertriebspartner weltweit bezogen werden. Nähere Informationen zum Produkt und zu den erhältlichen Editionen finden Sie auf pdf.abbyy.com/de/.
Action information – ABBYY ist ein führender und globaler Anbieter von Technologien und Lösungen für den effektiven Einsatz von Informationen in Organisationen. Das Unternehmen setzt Maßstäbe für Content Capture sowie für innovative, sprachbasierte Technologien, die sich in den gesamten Informationslebenszyklus integrieren lassen. Durch ABBYY Lösungen lassen sich Geschäftsprozesse optimieren, Risiken mindern, Entscheidungen beschleunigen und Umsätze steigern. ABBYY Technologien werden von einigen der größten internationalen Firmen, öffentlichen Institutionen und Behörden, aber auch von kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Einzelanwendern genutzt. Die ABBYY Europe GmbH ist als Teil der ABBYY Gruppe verantwortlich für Vertrieb und Marketing in Westeuropa. ABBYY unterhält regionale Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, den USA, Kanada, Ukraine, Zypern, Russland, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Australien, Japan und Taiwan. Weitere Informationen finden Sie im Web unter www.ABBYY.com.
ABBYY, das ABBYY Logo, und FineReader sind entweder registrierte Warenzeichen oder Warenzeichen von ABBYY Software Ltd. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
ABBYY Europe GmbH
Christian Schwarzmann
Elsenheimerstraße 49 
80687 München, Deutschland
Tel.:+49 89 69 3333 0
Fax:+49 89 69 3333 300
E-Mail: press_eu@abbyy.com
Web: www.abbyy.com
Pressekontakt:
LEWIS
Anna Frank
Karlstr. 64
80335 München, Deutschland
Tel.: +49 89 17 30 19 24
E-Mail: abbyygermany@teamlewis.com