Newsroom

ABBYY treibt verantwortungsvolle KI im Bankensektor voran

31. Oktober 2025

Compliance wird zum Wettbewerbsvorteil – exklusiver Roundtable diskutiert in Zürich konkrete Einsatzfelder und Governance-Strategien

ABBYY, weltweit führend im Bereich intelligente Automatisierung, veranstaltet gemeinsam mit den Schweizer Bankexperten von iSecure einen exklusiven Roundtable in Zürich. Die Veranstaltung am 18. November 2025 richtet sich an Führungskräfte der Finanzbranche. Im Fokus steht der verantwortungsvolle Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Kontext zunehmender regulatorischer Anforderungen.

Regulierung, Vertrauen und KI in der Praxis

Mit dem Einsatz von KI steigen die Erwartungen an Governance, Transparenz und Rechenschaftspflicht. Banken sehen sich zunehmender regulatorischer Kontrolle ausgesetzt, insbesondere beim Einsatz von Modellen in risikobehafteten Prozessen. Der Roundtable bietet Gelegenheit, konkrete Anwendungsfelder und regulatorische Entwicklungen zu diskutieren.

Im Mittelpunkt stehen diese Themen:

  • Model Risk Management: Ausrichtung von KI-Modellen an regulatorische Vorgaben und Anforderungen des EU AI Act
  • Customer Due Diligence (KYC): Einsatz von KI zur Steigerung der Genauigkeit und Nachvollziehbarkeit beim Kunden-Onboarding
  • Betrugserkennung: Erkennung und Bekämpfung von Finanzkriminalität durch intelligente Analyse von Dokumenten und Daten
  • Datenresidenz in der Schweiz: Vereinbarkeit von Digitalisierung und Anforderungen an Compliance und Datensouveränität

Zu den Sprechern gehören unter anderem Andrew Pery, AI Ethics Evangelist bei ABBYY, Arnaud Lagarde, Vice President Sales EMEA bei ABBYY, sowie Fabienne Erbel und Friedrich Walther, Managing Partners bei iSecure.

Strategische Partnerschaften und neue Standards

In einer Welt, in der Algorithmen zunehmend Entscheidungen beeinflussen, ist Governance eine dringende Notwendigkeit. ForHumanity hat nach 18 Monaten kontinuierlicher Arbeit ein Audit-Zertifizierungsschema veröffentlicht, das bestehende Leitlinien im Model Risk Management erweitert. Es definiert einheitliche Kriterien für den regelkonformen Einsatz von KI-, algorithmischen und autonomen Systemen in regulierten Finanzorganisationen. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit ForHumanity und führenden Finanzinstituten an der Entwicklung dieses Schemas mitgewirkt zu haben. Es ist ein bedeutender Schritt hin zu verantwortungsvoller KI-Governance.

Andrew Pery, AI Ethics Evangelist bei ABBYY

KI verändert die Art und Weise, wie Kunden Bankdienstleistungen erleben. Sie ermöglicht schnelleres Onboarding, sicherere Transaktionen und personalisierte Services. Mit dem zunehmenden Einsatz von KI steigt die Verantwortung, faire, transparente und rechenschaftspflichtige Systeme zu gewährleisten. ABBYY verankert Governance und menschliche Aufsicht in jedem Prozess. So helfen wir Institutionen, verantwortungsvoll zu innovieren und Vertrauen in jede KI-gestützte Interaktion zu schaffen.

Arnaud Lagarde, Vizepräsident Vertrieb – EMEA, Umsatz bei ABBYY

Auch iSecure betont die Relevanz klarer Strukturen im KI-Einsatz.

KI definiert neu, wie Vertrauen im Finanzsektor entsteht. Bei iSecure sehen wir transparente, gut gesteuerte KI als Schlüssel für nachhaltige Innovation. Lösungen, die Compliance stärken und gleichzeitig sichere, effiziente und hochgradig personalisierte Kundenerlebnisse ermöglichen, sichern die Wettbewerbsfähigkeit in einer zunehmend digitalen Welt.

Fabienne Erbel, Co-CEO bei iSecure GmbH

ABBYY veröffentlichte im Mai 2025 eine eigene AI Risk Management Policy und unterstreicht damit seine Führungsrolle im Bereich verantwortungsvoller KI. In Partnerschaft mit ForHumanity und Law+Data treibt ABBYY die Entwicklung von MRM-Lösungen voran, um Prüfbarkeit, Transparenz und Rechenschaftspflicht in KI-Systemen zu stärken. Für seine Innovationskraft und Governance-Exzellenz wurde ABBYY von der Everest Group im Rahmen des 2025 Intelligent Document Processing and BFS PEAK Matrix® Assessment als führend ausgezeichnet.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Teilnahme finden Sie hier.

Über ABBYY

ABBYY nutzt speziell entwickelte KI, um Daten und Workflows aus geschäftskritischen Prozessen zu transformieren. Entscheidungen werden beschleunigt, Ergebnisse verbessert. Mehr als 10.000 Kunden, darunter viele Fortune-500-Unternehmen, verlassen sich auf ABBYYs führende Process AI und Document AI. So werden Kundenerlebnisse optimiert, operative Exzellenz erreicht und Wettbewerbsvorteile geschaffen. ABBYY ist ein globales Unternehmen mit Hauptsitz in Austin, Texas, und Niederlassungen in 13 Ländern.

Weitere Informationen unter www.abbyy.com/de/company und auf LinkedIn, X, Facebook und Instagram.

ABBYY ist eine eingetragene Marke oder Marke der ABBYY-Unternehmensgruppe. Sie darf ohne Zustimmung nicht verwendet werden.

Vernetzen Sie sich mit uns