Newsroom

Neue Anwendungen beschleunigen Beratungsprojekte und liefern erweiterte Analysen für dokumentenzentrierte Workflows

15. Juli 2025

ABBYY hat zwei neue Lösungen auf Basis von Process AI vorgestellt. Die Anwendungen Process AI for Consulting (PAIC) und IDP Analytics richten sich an Unternehmen und Beratungsfirmen. Sie bieten erweiterte Einblicke in dokumentenzentrierte Prozesse und ermöglichen deren Optimierung. ABBYY reagiert damit auf die steigende Marktnachfrage nach zweckgebundener KI („purpose-built AI“) für Prozessoptimierung. Das Marktvolumen liegt bei 5,3 Milliarden US-Dollar.

Process AI for Consulting beschleunigt Beratungsprojekte

Die Lösung Process AI for Consulting ist speziell auf ABBYY-Partner zugeschnitten. Sie unterstützt Beratungsunternehmen dabei, Projektlaufzeiten zu verkürzen, tiefere, datengestützte Analysen durchzuführen und messbare Ergebnisse für ihre Kunden zu erzielen. PAIC ermöglicht schnellen, flexiblen und unkomplizierten Zugang zur marktführenden Process Intelligence-Plattform ABBYY Timeline. Damit können Unternehmen sicherstellen, dass Investitionen in KI nicht durch ineffiziente Prozesse an Wirkung verlieren.

Die Lösung hilft, kritische Ineffizienzen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Sie liefert eine präzise Roadmap für den Projekterfolg und erlaubt die kontinuierliche Überwachung der Ergebnisse. Ein flexibles Lizenzmodell reduziert technische und administrative Aufwände.

Mit PAIC verwandeln Beratungsfirmen rohe, disparate Daten in eine fundierte Entscheidungsgrundlage. Sie erhalten damit alle Werkzeuge, um Prozessprobleme zu erkennen, geeignete Maßnahmen umzusetzen und den Fortschritt zentral zu steuern.

Bruce Orcutt, Chief Marketing Officer bei ABBYY

IDP Analytics für datenbasierte Dokumentenprozesse

Mit IDP Analytics adressiert ABBYY ein zentrales Problem vieler Unternehmen: Rund 90 Prozent der in Geschäftsprozesse eingebundenen Dokumente liegen unstrukturiert vor. Die neue Lösung erweitert bestehende Workflows für Intelligent Document Processing (IDP) um leistungsstarke, datengestützte Erkenntnisse. Sie beleuchtet Wertpotenziale, Einsparmöglichkeiten, Prozessengpässe und konkrete Bereiche für Optimierung. Durch die nahtlose Kombination von IDP und Process Intelligence entsteht eine einheitliche Sicht auf dokumentenzentrierte Abläufe. Unternehmen können ihre Prozesse so gezielt und kontinuierlich verbessern.

In wenigen Schritten erstellt IDP Analytics einen digitalen Zwilling des jeweiligen Dokumentenprozesses. Vorgefertigte Dashboards zeigen Schlüsselkennzahlen wie durchschnittliche Bearbeitungszeit, Kosten und Dunkelverarbeitungsraten. Diese lassen sich an unternehmensspezifische Prioritäten anpassen, um Leistung zu messen und Verbesserungspotenziale sichtbar zu machen.

IDP Analytics gibt Unternehmen die Möglichkeit, den geschäftlichen Wert und die Wirkung ihrer IDP-Plattform zu erfassen und zu quantifizieren. Das betrifft Produktivitätsgewinne ebenso wie schnellere Reaktionszeiten im Kundenservice oder geringere Kosten pro verarbeitetem Dokument.

Unsere bewährte Process AI liefert dabei einen umfassenden, analysengestützten Ansatz, der nachweislich Einsparungen in Millionenhöhe ermöglicht.

Bruce Orcutt, Chief Marketing Officer bei ABBYY

Verfügbarkeit

Process AI for Consulting steht ab sofort für ABBYY-Partner bereit. Eine Demonstration in einem beispielhaften Anwendungsszenario ist unter [Link zur Demo einfügen] verfügbar. IDP Analytics ist als Erweiterung zu jeder ABBYY-IDP-Plattform verfügbar und mit allen bestehenden Lösungen kompatibel. Eine Produktdemo kann unter https://www.abbyy.com/ai-document-processing/analytics-for-idp/ angefragt werden. Ein Anwendungsbeispiel aus der Versicherungsbranche ist unter https://www.youtube.com/watch?v=bN8mNlmrsz4 abrufbar.

Über ABBYY

ABBYY entwickelt zweckgebundene KI, die Informationen aus geschäftskritischen Dokumenten in intelligente, umsetzbare Ergebnisse in Echtzeit umwandelt. Die Lösungen unterstützen über 10.000 Unternehmen weltweit. Dazu zählen viele Fortune-500-Unternehmen. ABBYY hilft, die Customer Experience zu beschleunigen. Gleichzeitig wird operative Exzellenz gefördert und ein klarer Wettbewerbsvorteil erzielt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Austin, Texas, und ist in 13 Ländern vertreten.

Weitere Informationen unter www.abbyy.com/de/company und auf LinkedIn, X, Facebook und Instagram.

ABBYY kann entweder eine eingetragene Marke oder ein Warenzeichen sein und kann auch ein Logo, ein Firmenname (oder ein Teil davon) oder ein Teil eines Produktnamens von Unternehmen der ABBYY-Gruppe sein und darf nicht ohne Zustimmung der jeweiligen Eigentümer verwendet werden.

Vernetzen Sie sich mit uns