
Retrieval Augmented Generation
Gewinnen Sie aussagekräftigere und relevantere Einblicke, indem Sie Ihr LLM auf eine breitere Wissensbasis stützen.
Effektivieren Sie die KI-Automatisierung mit zuverlässiger, präziser OCR-Technologie
Steigern Sie die Straight-Through-Dokumentenverarbeitung mithilfe datenbasierter Erkenntnisse
Integrieren Sie zuverlässige Document AI mit nur wenigen Zeilen Code in Ihre Automatisierungsworkflows
PROZESSVERSTÄNDNIS
PROZESSOPTIMIERUNG
Purpose-Built-AI für grenzenlose Automatisierung.
Starten Sie Ihre Automatisierung mit vorgefertigten KI-Extraktionsmodellen.
Lernen Sie die Mitwirkenden kennen, erkunden Sie Assets und vieles mehr.
Nach Industrie
Nach Geschäftsprozess
Nach Technologie
AUFBAUEN
Integrieren Sie erweiterte Texterkennungsfunktionen über die API in Ihre Anwendungen und in Ihre Workflows.
KI-fähige Dokumentendaten für kontextbezogene GenAI-Ausgabe mittels RAG.
LERNEN
Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten sowie mit erfahrenen OCR-, IDP- und KI-Experten aus.
Ein angesehener Titel, der an Entwickler verliehen wird, die außergewöhnliche Fachkenntnisse im Bereich ABBYY AI vorweisen können.
Entdecken
Einblicke
Implementierung
ABBYY Europe, ein führender Anbieter von Technologien und Lösungen für Dokumentenerkennung, Data Capture und Linguistik, präsentiert auf dem DSAG-Jahreskongress 2016, wie Organisationen ihre Kreditorenbuchhaltung in SAP vom Rechnungseingang über die Freigabe bis hin zur direkten Buchung automatisieren können. Highlight am ABBYY Stand im Nürnberger Convention Center ist ein neues Business Monitoring Add-on, mit dem Kunden jetzt noch mehr Transparenz und Compliance in diesen Geschäftsprozess bringen können.
„Durch die maschinelle Arbeit können nicht nur Fehler bei der Übertragung von Rechnungsinformationen ins SAP System vermieden und somit die Datenqualität erhöht werden. Die Kosten pro verarbeiteter Rechnung lassen sich dank Automatisierung nahezu halbieren.“, sagt Markus Pichler, Director Business Unit Solutions der ABBYY Europe GmbH. „Gemeinsam mit starken Partnern präsentieren wir End-to-End-Lösungen für den Rechnungseingang in SAP, die den wachsenden technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Anforderungen heutiger Unternehmen gerecht werden.“
Um bei großen verteilten Rechnungsverarbeitungsszenarien wie in standortübergreifenden Organisationen oder in Shared Service Centern (SSC) die Kontrolle zu behalten, ist eine Monitoring Option unabdingbar. Mit Service-Level-Metriken und Echtzeitdaten bleibt der aktuelle Verarbeitungsstand jederzeit im Blick. Jede Rechnung ist per Knopfdruck auf ihrem Weg vom Posteingang ins SAP System auffindbar. Engpässe können schnell ermittelt und Prozesse entsprechend angepasst werden, um eine reibungslose und rechtskonforme Verarbeitung zu ermöglichen. Für die Validierung interner und externer SLA-Vereinbarungen stehen flexible Reports zur Verfügung. Diese können zudem als Basis für Abrechnungsmodelle in SSC dienen.
ABBYY FlexiCapture for Invoices ist eine betriebsbereite Rechnungserfassungskomponente innerhalb einer Komplettlösung für den automatischen Kreditorenbuchhaltungsprozess in SAP. Daten aus Rechnungen – sowohl im Papierformat, als auch im elektronischen/ZUGFeRD-Format – lassen sich damit intelligent erfassen, mit SAP abgleichen, an nachgelagerte Genehmigungsworkflows bis hin zu Bezahlung und Archivierung übergeben. Durch die Einbindung von Anwendungen zur mobilen Rechnungserfassung werden interne Geschäftsprozesse noch effizienter gestaltet. Für Organisationen in verbraucherorientierten Branchen wie Versicherungen eröffnen sich mit mobiler Rechnungserfassung neue Wege für die Kundenbindung und Kundenservices.
Weitere Informationen zur Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung für SAP, zum Business Monitoring Add-on sowie zu mobilen Erfassungslösungen finden Sie unter www.abbyy.com.
Action information – ABBYY ist ein führender und globaler Anbieter von Technologien und Lösungen für den effektiven Einsatz von Informationen in Organisationen. Das Unternehmen setzt Maßstäbe für Content Capture sowie für innovative, sprachbasierte Technologien, die sich in den gesamten Informationslebenszyklus integrieren lassen. Durch ABBYY Lösungen lassen sich Geschäftsprozesse optimieren, Risiken mindern, Entscheidungen beschleunigen und Umsätze steigern. ABBYY Technologien werden von einigen der größten internationalen Firmen, öffentlichen Institutionen und Behörden, aber auch von kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Einzelanwendern genutzt. Die ABBYY Europe GmbH ist als Teil der ABBYY Gruppe verantwortlich für Vertrieb und Marketing in Westeuropa. ABBYY unterhält regionale Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, den USA, Kanada, Ukraine, Zypern, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Australien, Japan und Taiwan. Weitere Informationen finden Sie im Web unter www.abbyy.com.
ABBYY, das ABBYY Logo, ADRT, FineReader, FlexiCapture, FlexiLayout und Compreno sind entweder registrierte Warenzeichen oder Warenzeichen von ABBYY Software Ltd. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
ABBYY Europe GmbH
Christian Schwarzmann
Elsenheimerstraße 49
80687 München, Deutschland
Tel.:+49 89 69 3333 0
Fax:+49 89 69 3333 300
E-Mail: press_eu@abbyy.com
Web: www.abbyy.com
Pressekontakt
LEWIS PR
Anna Frank
Karlstraße 64
80335 München, Deutschland
Tel.:+49 89 17 30 19 24
E-Mail: abbyygermany@teamlewis.com