
Retrieval Augmented Generation
Gewinnen Sie aussagekräftigere und relevantere Einblicke, indem Sie Ihr LLM auf eine breitere Wissensbasis stützen.
Effektivieren Sie die KI-Automatisierung mit zuverlässiger, präziser OCR-Technologie
Steigern Sie die Straight-Through-Dokumentenverarbeitung mithilfe datenbasierter Erkenntnisse
Integrieren Sie zuverlässige Document AI mit nur wenigen Zeilen Code in Ihre Automatisierungsworkflows
PROZESSVERSTÄNDNIS
PROZESSOPTIMIERUNG
Purpose-Built-AI für grenzenlose Automatisierung.
Starten Sie Ihre Automatisierung mit vorgefertigten KI-Extraktionsmodellen.
Lernen Sie die Mitwirkenden kennen, erkunden Sie Assets und vieles mehr.
Nach Industrie
Nach Geschäftsprozess
Nach Technologie
AUFBAUEN
Integrieren Sie erweiterte Texterkennungsfunktionen über die API in Ihre Anwendungen und in Ihre Workflows.
KI-fähige Dokumentendaten für kontextbezogene GenAI-Ausgabe mittels RAG.
LERNEN
Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten sowie mit erfahrenen OCR-, IDP- und KI-Experten aus.
Ein angesehener Titel, der an Entwickler verliehen wird, die außergewöhnliche Fachkenntnisse im Bereich ABBYY AI vorweisen können.
Entdecken
Einblicke
Implementierung

ABBYY, ein führender globaler Anbieter von Technologien und Lösungen zur Informationsverarbeitung, kündigt Veränderungen in der globalen Unternehmensstruktur an. Dazu gehört auch die Neubesetzung von Positionen auf Top-Management-Ebene. Mit der neuen Struktur kann ABBYY noch schneller wachsen und den Bedürfnissen der Kunden weltweit noch besser gerecht werden.
„Wir haben die neue Organisationsstruktur mit Blick auf die Bedürfnisse unserer Kunden geschaffen“, erklärt Ulf Persson, CEO von ABBYY. „Die neue Struktur ermöglicht uns die Umsetzung einer globalen Unternehmensstrategie und erlaubt uns, näher an unseren Kunden zu sein. Mit den angekündigten Veränderungen machen wir den nächsten Schritt auf unserem Weg zu einer noch stärkeren globalen Ausrichtung. Dadurch können wir unsere Erfahrungen und Expertise länderübergreifend nutzen und dank zentralisierter Geschäftsprozesse effizienter handeln. So sorgen wir dafür, dass ABBYY auch in Zukunft überproportional wachsen wird.“
Die neugeschaffenen Top-Management-Positionen verantworten die weltweite Strategie- und Prozessentwicklung für den jeweiligen Bereich:
Anfang des Jahres berief das ABBYY Board of Directors Ulf Persson zum Chief Executive Officer, um die Umstrukturierung des Unternehmens einzuleiten. Nach zwei Jahren als Vorsitzender und weiteren zehn Jahren als Mitglied des ABBYY Board of Directors übernahm Persson den Posten des CEO. Parallel dazu startete der ehemalige Chief Financial Officer des Unternehmens, Vadim Tereshchenko, als Chief Operating Officer.
Zur ABBYY Gruppe gehören 16 Niederlassungen weltweit in Australien, Kanada, Zypern, Frankreich, Deutschland, Japan, Russland, Spanien, Taiwan, den Arabischen Emiraten (UAE), Großbritannien, der Ukraine und den USA. Die regionalen ABBYY Niederlassungen agierten bislang weitgehend unabhängig voneinander.
Um ABBYYs ambitionierte Ziele – mehr Lösungen basierend auf künstlicher Intelligenz entwickeln, weltweiten und jederzeit erreichbaren Kundenservice sicherstellen, Produkteinführungszeiten verkürzen und gleichzeitig Umsätze steigern – war eine Vereinheitlichung der Unternehmensstruktur notwendig. Die regionalen Teams berichten deshalb ab sofort an die neu ernannten Führungskräfte.
„Mit der neuen Unternehmensstruktur kann ABBYY einen kunden- und marktorientierteren Strategieansatz verfolgen. Auf diese Weise können wir das volle Potenzial aus unserer globalen Sales- und Marketingpräsenz sowie unseren herausragenden Produktentwicklungskompetenzen ausschöpfen”, fügt der CEO Ulf Persson hinzu.
Seit der Gründung 1989 beschäftigt sich ABBYY mit der Entwicklung von KI-basierten Technologien zur Texterkennung. Unzählige Unternehmen in über 200 Ländern weltweit haben sich bereits für ABBYY Lösungen entschieden. Das Unternehmen verzeichnet ein stetes Wachstum durch die vermehrte Nachfrage an KI-Produkten und Lösungen, die eingehende Informationen aus Dokumenten jeden Formats erfassen und intelligent in nachfolgende Geschäftsprozesse einbinden können. Diese Anwendungen helfen Unternehmen aus allen Branchen, Umsätze zu steigern, Geschäftsprozesses zu optimieren, Risiken zu minimieren und entscheidende Wettbewerbsvorteile zu schaffen.
Action information – ABBYY ist ein führender und globaler Anbieter von Technologien und Lösungen für den effektiven Einsatz von Informationen in Organisationen. Das Unternehmen setzt Maßstäbe für Content Capture sowie für innovative, sprachbasierte Technologien, die sich in den gesamten Informationslebenszyklus integrieren lassen. Durch ABBYY Lösungen lassen sich Geschäftsprozesse optimieren, Risiken mindern, Entscheidungen beschleunigen und Umsätze steigern. ABBYY Technologien werden von einigen der größten internationalen Firmen, öffentlichen Institutionen und Behörden, aber auch von kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Einzelanwendern genutzt. Die ABBYY Europe GmbH ist als Teil der ABBYY Gruppe verantwortlich für Vertrieb und Marketing in Westeuropa. ABBYY unterhält regionale Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, den USA, Kanada, Ukraine, Zypern, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Australien, Japan und Taiwan. Weitere Informationen finden Sie im Web unter www.ABBYY.com.
ABBYY, das ABBYY Logo, ADRT, FineReader, FlexiCapture, FlexiLayout und Compreno sind entweder registrierte Warenzeichen oder Warenzeichen von ABBYY Software Ltd. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
ABBYY Europe GmbH
Christian Schwarzmann
Landsberger Str. 300
80687 München, Deutschland
Tel.: +49 89 69 33 33 0
Fax: +49 89 69 33 33 300
E-Mail: press_eu@abbyy.com
Web: www.abbyy.com
Pressekontakt:
LEWIS
Anna Frank
Karlstraße 64
80335 München, Deutschland
Tel.: +49 89 17 30 19 24
E-Mail: abbyygermany@teamlewis.com