
Retrieval Augmented Generation
Gewinnen Sie aussagekräftigere und relevantere Einblicke, indem Sie Ihr LLM auf eine breitere Wissensbasis stützen.
Effektivieren Sie die KI-Automatisierung mit zuverlässiger, präziser OCR-Technologie
Steigern Sie die Straight-Through-Dokumentenverarbeitung mithilfe datenbasierter Erkenntnisse
Integrieren Sie zuverlässige Document AI mit nur wenigen Zeilen Code in Ihre Automatisierungsworkflows
PROZESSVERSTÄNDNIS
PROZESSOPTIMIERUNG
Purpose-Built-AI für grenzenlose Automatisierung.
Starten Sie Ihre Automatisierung mit vorgefertigten KI-Extraktionsmodellen.
Lernen Sie die Mitwirkenden kennen, erkunden Sie Assets und vieles mehr.
Nach Industrie
Nach Geschäftsprozess
Nach Technologie
AUFBAUEN
Integrieren Sie erweiterte Texterkennungsfunktionen über die API in Ihre Anwendungen und in Ihre Workflows.
KI-fähige Dokumentendaten für kontextbezogene GenAI-Ausgabe mittels RAG.
LERNEN
Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten sowie mit erfahrenen OCR-, IDP- und KI-Experten aus.
Ein angesehener Titel, der an Entwickler verliehen wird, die außergewöhnliche Fachkenntnisse im Bereich ABBYY AI vorweisen können.
Entdecken
Einblicke
Implementierung
Wholesale & Retail Trade | Invoice Processing
Durch eine intelligente Automatisierung der Rechnungsverarbeitung mit ABBYY reduziert die METRO AG den Arbeitsaufwand deutlich und kann dank schnellerer Zahlung vermehrt Kundenvorteile bieten.
Bei der METRO AG, einem internationalen Großhandelsunternehmen mit 17 Millionen Kunden in mehr als 30 Ländern in der Hotel-, Restaurant- und Cateringbranche, wird im täglichen Geschäft eine Vielzahl an internationalen Rechnungen in unterschiedlichsten Formaten – häufig in Papierform – bearbeitet. Zuvor mussten diese komplett manuell im System eingegeben werden.
Die Automatisierung bei der METRO AG wurde schrittweise über METRO Digital, zuständig für die Digitalisierung-Initiativen der Muttergesellschaft, eingeführt und von zunächst wenigen Projekten in ersten Ländergesellschaften nach und nach in zunehmend mehr Ländern ausgebaut. Heute befindet man sich bei einer erfolgreichen intelligenten Teil-Automatisierung der Rechnungsverarbeitung, bei der Technologien der intelligenten Dokumentenverarbeitung (IDP) von ABBYY Daten aus dem Rechnungsbild erfassen und extrahieren. Der darauffolgende Verifikationsprozess wird meist von Mitarbeitern durchgeführt. Ziel ist die vollautomatisierte Verarbeitung der Rechnungsprozesse, bei der keinerlei menschliche Bearbeitung mehr notwendig ist.
Alleine mit der Teil-Automatisierung durch die IDP-Lösung von ABBYY hat sich die Durchlaufzeit bei der Rechnungsverarbeitung bereits reduziert. Im Fall der Vollautomatisierung wurde die Durchlaufzeit sogar von ein bis zwei Tagen auf etwa eine Stunde reduziert. Das hat zur Folge, dass Rechnungen schneller von den Kunden bezahlt werden können. Und diese profitieren bei rascher Begleichung der Rechnungen wiederum von Kundenvorteilen.
Zudem liefert die Lösung von ABBYY deutlich mehr der benötigten Zusatzinformationen und beinhaltet gleichzeitig eine überzeugende Korrekturlösung.