
Retrieval Augmented Generation
Gewinnen Sie aussagekräftigere und relevantere Einblicke, indem Sie Ihr LLM auf eine breitere Wissensbasis stützen.
Effektivieren Sie die KI-Automatisierung mit zuverlässiger, präziser OCR-Technologie
Steigern Sie die Straight-Through-Dokumentenverarbeitung mithilfe datenbasierter Erkenntnisse
Integrieren Sie zuverlässige Document AI mit nur wenigen Zeilen Code in Ihre Automatisierungsworkflows
PROZESSVERSTÄNDNIS
PROZESSOPTIMIERUNG
Purpose-Built-AI für grenzenlose Automatisierung.
Starten Sie Ihre Automatisierung mit vorgefertigten KI-Extraktionsmodellen.
Lernen Sie die Mitwirkenden kennen, erkunden Sie Assets und vieles mehr.
Nach Industrie
Nach Geschäftsprozess
Nach Technologie
AUFBAUEN
Integrieren Sie erweiterte Texterkennungsfunktionen über die API in Ihre Anwendungen und in Ihre Workflows.
KI-fähige Dokumentendaten für kontextbezogene GenAI-Ausgabe mittels RAG.
LERNEN
Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten sowie mit erfahrenen OCR-, IDP- und KI-Experten aus.
Ein angesehener Titel, der an Entwickler verliehen wird, die außergewöhnliche Fachkenntnisse im Bereich ABBYY AI vorweisen können.
Entdecken
Einblicke
Implementierung
Qualitätsanalytik
Unser leistungsstarkes Quality-Analytics-Tool wurde speziell für Workflows von Großunternehmen entwickelt und liefert detaillierte Einblicke sowie umsetzbare Empfehlungen, mit denen Sie Ihre berührungslosen Verarbeitungsraten und die Qualität der Datenextraktion verbessern. Indem sie datengestützte Erkenntnisse nutzen, können Unternehmen eine höhere Effizienz und bessere Gesamtergebnisse erzielen. Optimieren Sie Ihre Verarbeitung mithilfe von Analysen. So rationalisieren Sie nicht nur Ihre Abläufe, sondern Sie geben auch den für die Automatisierung Verantwortlichen die richtigen Informationen an die Hand, um bei der berührungslosen Verarbeitung höhere Raten umzusetzen. So erreichen Sie schneller Ihre Automatisierungsziele. Dies führt zu geringeren Betriebskosten, schnelleren Durchlaufzeiten und der Fähigkeit, sich flexibel an Marktveränderungen anzupassen.
Die erweiterte Qualitätsanalyse ermöglicht ein tiefes Verständnis der Dokumentenverarbeitungsleistung. Außerdem führt sie durch umsetzbare Erkenntnisse und Empfehlungen zu Verbesserungen. Sie verstehen die Entwicklung der Leistung und die durchgehende Verarbeitung im Zeitablauf. Sie können Ursachen schnell identifizieren und erhalten maßgeschneiderte Empfehlungen, mit denen Sie die Qualität der Datenextraktion optimieren können. All dies gewährleistet eine kontinuierliche Verbesserung Ihrer Prozesse und hervorragende Geschäftsergebnisse innerhalb Ihres IDP-Workflows (IDP: Intelligent Document Processing).
Die Überwachung und die Analyse von Trends in der Dokumentenverarbeitung sind entscheidend, um Leistungsmuster zu erkennen. Wenn Unternehmen diese Trends genau beobachten, können sie Verbesserungsmöglichkeiten bestimmen, die zu mehr Effizienz und Produktivität führen. Mithilfe dieser Erkenntnisse können die Teams fundierte Entscheidungen treffen, die letztlich zu besseren Ergebnissen und einer Optimierung der Gesamtleistung führen.
Gezielte Empfehlungen liefern präzise Vorschläge zur Lösung von Klassifizierungsproblemen und stellen sicher, dass die Dokumente stets korrekt kategorisiert werden. Infolge von Fehlklassifizierungen werden Dokumente nicht dem richtigen KI-Dokumentenmodell für die Extraktion zugeordnet, was zu fehlenden oder schlechten Extraktionsergebnissen führt und ein manuelles Eingreifen erforderlich macht. Diese Präzision erhöht nicht nur die Effizienz der Dokumentenverarbeitung, sondern verringert auch die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, was letztlich Zeit spart und in jedem Unternehmen den Workflow für die Nutzer verbessert.
Um die Genauigkeit zu optimieren, ist es wichtig, bestimmte Dokumentquellen, -typen sowie -felder und Geschäftsregeln zu identifizieren, die häufig manuelle Eingriffe erfordern. Die Qualität der Extraktion kann jedoch von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, etwa von der Qualität der Dokumente und der Effektivität des Modelltrainings. Die Berücksichtigung dieser Aspekte gewährleistet eine zuverlässigere und effizientere Verarbeitung.
Seien Sie potenziellen Problemen einen Schritt voraus mit Echtzeitwarnungen, die Bereiche hervorheben, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern. Diese Warnmeldungen werden um Handlungsempfehlungen ergänzt, sodass Probleme schnell gelöst werden können, sobald sie auftreten. Indem Sie Leistungsprobleme proaktiv angehen, können Sie einen reibungsloseren Betrieb sicherstellen und optimale Automatisierungsergebnisse erzielen.
Die Vantage-Benutzeroberfläche hält flexible Analyseoptionen bereit, mit denen die Nutzer Leistungsdaten nahtlos analysieren können. Unabhängig davon, ob Sie es vorziehen, mit der intuitiven Vantage-Benutzeroberfläche zu arbeiten oder ein Analysetool Ihrer Wahl zu verwenden: Die API-Integration stellt sicher, dass Sie Daten in einer Weise nutzen und interpretieren können, die zu Ihrem Workflow passt und die Entscheidungsfindung verbessert.
Hier erhalten Sie eine umfassende Demonstration des Quality Analytics Dashboards in ABBYY Vantage.
Erfahren Sie, wie fortschrittliche KI-Modelle die Genauigkeit, Geschwindigkeit und Vielseitigkeit von dokumentenzentrierten Aufgaben verbessern.
Low-Code/No-Code-Tools helfen Unternehmen, die Datenextraktion zu verbessern, Prozesse einfacher zu automatisieren und die digitale Transformation zu beschleunigen.
Hier erhalten Sie eine umfassende Demonstration des Quality Analytics Dashboards in ABBYY Vantage.
Erfahren Sie, wie fortschrittliche KI-Modelle die Genauigkeit, Geschwindigkeit und Vielseitigkeit von dokumentenzentrierten Aufgaben verbessern.
Low-Code/No-Code-Tools helfen Unternehmen, die Datenextraktion zu verbessern, Prozesse einfacher zu automatisieren und die digitale Transformation zu beschleunigen.
Die Verwendung von Qualitäts- und Leistungsmetriken ermöglicht eine intelligentere, datengesteuerte Optimierung Ihrer Dokumentenverarbeitung. Indem sie die Leistung überwachen, Ursachen ermitteln und maßgeschneiderte Empfehlungen nutzen, können Unternehmen die berührungslose Verarbeitungsrate erhöhen und gleichzeitig den manuellen Aufwand reduzieren. Eine kontinuierliche Prozessoptimierung sichert den langfristigen Erfolg und die Fähigkeit, sich an Workflows anzupassen, die sich ständig ändern. Qualitätsanalysen sind in jedem Unternehmen ein unverzichtbares Instrument, da es gilt, Automatisierungsziele zu erreichen und bessere Ergebnisse zu erzielen.
Sorgen Sie für ein kontinuierliches Monitoring der Leistungsergebnisse, um sicherzustellen, dass die Verbesserungen im Laufe der Zeit aufrechterhalten werden und die Raten der durchgehenden Verarbeitung (Straight-Through Processing – STP) weiter steigen. Erkennen Sie Qualitätsminderungen schnell und beheben Sie diese, bevor sie sich ausweiten. Analysieren Sie Leistungsdaten aus verschiedenen Blickwinkeln, um tiefere Einblicke zu gewinnen und die Ursachen genau zu bestimmen. So können Sie präzise und effektive Lösungen finden, die zu beständigen Ergebnissen führen.
Gewinnen Sie umsetzbare, datengestützte Erkenntnisse, die auf Ihre spezifischen Dokumente und die Verarbeitungsqualität zugeschnitten sind, und ermöglichen Sie so höhere berührungslose Verarbeitungsraten bei minimalem Aufwand. Durch die Nutzung detaillierter Analysen und maßgeschneiderter Empfehlungen können Sie KI-Modelle für die Klassifizierung und Datenextraktion optimieren und sicherstellen, dass sie die Qualität und die Ergebnisse liefern, die Sie erwarten.
Verfolgen Sie die Leistungskennzahlen regelmäßig, um die Qualität an die sich entwickelnden Prozesse und Partnerschaften anzupassen. Dieser Ansatz trägt dazu bei, Spitzenleistungen aufrechtzuerhalten und gleichzeitig mit automatisierten, kosteneffizienten Workflows, die den manuellen Aufwand reduzieren, die Nase vorn zu haben.
Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von IDP, um Ihre Automatisierungsroboter intelligenter und Ihre Datenextraktion effizienter zu machen.
Erfahren Sie mehr über die hochmoderne KI, die in jeden Schritt der intelligenten Dokumentenverarbeitungspipeline von ABBYY integriert ist.
Entdecken Sie, wie IDP über OCR hinausgeht und Geschäftsabläufe mit KI und maschinellem Lernen revolutioniert.
Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von IDP, um Ihre Automatisierungsroboter intelligenter und Ihre Datenextraktion effizienter zu machen.
Erfahren Sie mehr über die hochmoderne KI, die in jeden Schritt der intelligenten Dokumentenverarbeitungspipeline von ABBYY integriert ist.
Entdecken Sie, wie IDP über OCR hinausgeht und Geschäftsabläufe mit KI und maschinellem Lernen revolutioniert.
*Das Quality Analytics Data Warehouse ist heute in ABBYY Vantage verfügbar, die Datenvisualisierung erfordert derzeit eine Lösung eines Drittanbieters.
Die Plattform unterstützt flexible Datenvisualisierungs- und Integrationsoptionen, die Analysen innerhalb der Vantage-Benutzeroberfläche oder durch API-Integration in Ihre bevorzugten Analysetools ermöglichen, um Ihre bestehenden Workflows zu bereichern.
Maßgeschneiderte Empfehlungen werden aus spezifischen Einblicken in Dokumentenquellen und Geschäftsregeln abgeleitet. Sie helfen dabei, Bereiche mit Verbesserungsbedarf genau zu bestimmen, manuelle Eingriffe zu reduzieren und die berührungslose Verarbeitungsrate zu erhöhen.
Niedrige Raten beim Straight-Through Processing (STP), das heißt bei durchgehender Verarbeitung, lassen sich häufig auf verschiedene Schlüsselfaktoren zurückführen, wie schlechte Dokumentenqualität, Klassifizierungsprobleme und inkonsistente Datenextraktionsregeln. Eine falsche Klassifizierung von Dokumenten, insbesondere von komplizierten oder nicht standardisierten Dokumenten, kann zu manuellen Eingriffen führen und damit die STP-Effizienz verringern. Darüber hinaus können veraltete Technologie und mangelnde Integration in bestehende Systeme eine nahtlose automatisierte Verarbeitung behindern. Die Identifizierung und Behebung dieser Probleme mithilfe erweiterter Analysen kann zu einer deutlichen Verbesserung der STP-Raten beitragen.
Vereinbaren Sie einen Demo-Termin und erleben Sie, wie die intelligente Automatisierung von ABBYY Ihre Arbeitsweise verändern kann – für immer