Qualitätsanalytik

Steigern Sie die Dokumentenverarbeitung mit datengestützten Erkenntnissen

Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer automatisierten Dokumentenverarbeitung mit unserem erweiterten Dashboard für Quality Analytics* aus.

Analysen, die Ihre Effizienz verändern werden

Unser leistungsstarkes Quality-Analytics-Tool wurde speziell für Workflows von Großunternehmen entwickelt und liefert detaillierte Einblicke sowie umsetzbare Empfehlungen, mit denen Sie Ihre berührungslosen Verarbeitungsraten und die Qualität der Datenextraktion verbessern. Indem sie datengestützte Erkenntnisse nutzen, können Unternehmen eine höhere Effizienz und bessere Gesamtergebnisse erzielen. Optimieren Sie Ihre Verarbeitung mithilfe von Analysen. So rationalisieren Sie nicht nur Ihre Abläufe, sondern Sie geben auch den für die Automatisierung Verantwortlichen die richtigen Informationen an die Hand, um bei der berührungslosen Verarbeitung höhere Raten umzusetzen. So erreichen Sie schneller Ihre Automatisierungsziele. Dies führt zu geringeren Betriebskosten, schnelleren Durchlaufzeiten und der Fähigkeit, sich flexibel an Marktveränderungen anzupassen.

Die erweiterte Qualitätsanalyse ermöglicht ein tiefes Verständnis der Dokumentenverarbeitungsleistung. Außerdem führt sie durch umsetzbare Erkenntnisse und Empfehlungen zu Verbesserungen. Sie verstehen die Entwicklung der Leistung und die durchgehende Verarbeitung im Zeitablauf. Sie können Ursachen schnell identifizieren und erhalten maßgeschneiderte Empfehlungen, mit denen Sie die Qualität der Datenextraktion optimieren können. All dies gewährleistet eine kontinuierliche Verbesserung Ihrer Prozesse und hervorragende Geschäftsergebnisse innerhalb Ihres IDP-Workflows (IDP: Intelligent Document Processing).

Jeden Aspekt Ihrer Dokumentenverarbeitungsleistung ausleuchten

Trendanalyse für die berührungslose Verarbeitung
Diagnose von Fehlklassifizierungen
Schlaglicht auf die Qualität der Datenextraktion
Proaktive Benachrichtigungen
Visualisierung von Daten

Vertiefen Sie Ihr Verständnis von Qualitätsanalytik

Demo

Gewusst, wie: Nutzen Sie das Quality-Analytics-Dashboard von ABBYY Vantage für die STP-Optimierung

Hier erhalten Sie eine umfassende Demonstration des Quality Analytics Dashboards in ABBYY Vantage.

Demo ansehen
Artikel

Die Grenzen der intelligenten Dokumentenverarbeitung verschieben

Erfahren Sie, wie fortschrittliche KI-Modelle die Genauigkeit, Geschwindigkeit und Vielseitigkeit von dokumentenzentrierten Aufgaben verbessern.

Artikel lesen
Whitepaper

Wieso es so wichtig ist, Inhalte zu verstehen

Low-Code/No-Code-Tools helfen Unternehmen, die Datenextraktion zu verbessern, Prozesse einfacher zu automatisieren und die digitale Transformation zu beschleunigen.

Whitepaper herunterladen
Demo

Gewusst, wie: Nutzen Sie das Quality-Analytics-Dashboard von ABBYY Vantage für die STP-Optimierung

Hier erhalten Sie eine umfassende Demonstration des Quality Analytics Dashboards in ABBYY Vantage.

Demo ansehen
Artikel

Die Grenzen der intelligenten Dokumentenverarbeitung verschieben

Erfahren Sie, wie fortschrittliche KI-Modelle die Genauigkeit, Geschwindigkeit und Vielseitigkeit von dokumentenzentrierten Aufgaben verbessern.

Artikel lesen
Whitepaper

Wieso es so wichtig ist, Inhalte zu verstehen

Low-Code/No-Code-Tools helfen Unternehmen, die Datenextraktion zu verbessern, Prozesse einfacher zu automatisieren und die digitale Transformation zu beschleunigen.

Whitepaper herunterladen

Wie die Qualitätsanalyse funktioniert

Die Verwendung von Qualitäts- und Leistungsmetriken ermöglicht eine intelligentere, datengesteuerte Optimierung Ihrer Dokumentenverarbeitung. Indem sie die Leistung überwachen, Ursachen ermitteln und maßgeschneiderte Empfehlungen nutzen, können Unternehmen die berührungslose Verarbeitungsrate erhöhen und gleichzeitig den manuellen Aufwand reduzieren. Eine kontinuierliche Prozessoptimierung sichert den langfristigen Erfolg und die Fähigkeit, sich an Workflows anzupassen, die sich ständig ändern. Qualitätsanalysen sind in jedem Unternehmen ein unverzichtbares Instrument, da es gilt, Automatisierungsziele zu erreichen und bessere Ergebnisse zu erzielen.

  • Leistung überwachen und Ursachen ermitteln
  • Maßgeschneiderte Empfehlungen erhalten
  • Prozesse kontinuierlich optimieren

​​​Leistung überwachen und Ursachen ermitteln

Sorgen Sie für ein kontinuierliches Monitoring der Leistungsergebnisse, um sicherzustellen, dass die Verbesserungen im Laufe der Zeit aufrechterhalten werden und die Raten der durchgehenden Verarbeitung (Straight-Through Processing – STP) weiter steigen. Erkennen Sie Qualitätsminderungen schnell und beheben Sie diese, bevor sie sich ausweiten. Analysieren Sie Leistungsdaten aus verschiedenen Blickwinkeln, um tiefere Einblicke zu gewinnen und die Ursachen genau zu bestimmen. So können Sie präzise und effektive Lösungen finden, die zu beständigen Ergebnissen führen.

Maßgeschneiderte Empfehlungen erhalten

​Gewinnen Sie umsetzbare, datengestützte Erkenntnisse, die auf Ihre spezifischen Dokumente und die Verarbeitungsqualität zugeschnitten sind, und ermöglichen Sie so höhere berührungslose Verarbeitungsraten bei minimalem Aufwand. Durch die Nutzung detaillierter Analysen und maßgeschneiderter Empfehlungen können Sie KI-Modelle für die Klassifizierung und Datenextraktion optimieren und sicherstellen, dass sie die Qualität und die Ergebnisse liefern, die Sie erwarten.

Prozesse kontinuierlich optimieren

Verfolgen Sie die Leistungskennzahlen regelmäßig, um die Qualität an die sich entwickelnden Prozesse und Partnerschaften anzupassen. Dieser Ansatz trägt dazu bei, Spitzenleistungen aufrechtzuerhalten und gleichzeitig mit automatisierten, kosteneffizienten Workflows, die den manuellen Aufwand reduzieren, die Nase vorn zu haben.

Intelligente Dokumentenverarbeitungspipeline

Verbesserung der Bildqualität
Menschliches Eingreifen und kontinuierliches Lernen
Qualitäts-analytik
Datenausgabe

Dokumentenerfassung

Verarbeiten Sie Dokumente aus verschiedenen Kanälen – mobile Geräte, E-Mail, freigegebene Ordner, Netzwerkscanner und direkte Verbindungen zu Unternehmenssystemen über API oder vordefinierte Konnektoren – und sorgen Sie so für eine nahtlose Integration in Ihre Arbeitsabläufe, unabhängig davon, wie die Dokumente Ihr Unternehmen erreichen. Diese Flexibilität ermöglicht Ihnen die effiziente Unterstützung verschiedener Geschäftsprozesse, die Anpassung an Ihre spezifischen Anforderungen und die Rationalisierung von Abläufen an jedem Eintrittspunkt.

Verbesserung der Bildqualität

Die Qualität von Bildern in Dokumenten kann aufgrund von Problemen wie schlechter Belichtung und Verzerrungen durch mobile Kameras erheblich schwanken – oder sie enthalten zahlreiche Zusatzelemente wie gemusterte Hintergründe, Schutzmarken, Feldmarkierungen, Linien und Hilfslinien, die wichtige Informationen verdecken.

Die KI-gesteuerten Bildverbesserungsalgorithmen von ABBYY optimieren jedes Bild für eine präzise Datenextraktion. Die KI korrigiert Verzerrungen, trennt Text vom Hintergrund und bereinigt selbst die komplexesten und visuell aufwändigsten Dokumente – wie Ausweise, Geburtsurkunden und Formulare – um zuverlässige Ergebnisse und hohe Durchsatzraten zu erzielen.

OCR / ICR

KI hat die Fähigkeit verändert, Inhalte zu lesen und zu interpretieren, deren Verarbeitung zuvor als unmöglich galt, und damit die Anwendungsfälle für die Automatisierung drastisch erweitert. ABBYY IDP nutzt fortschrittliche KI-basierte optische Zeichenerkennung (OCR) und intelligente Zeichenerkennung (ICR), um gedruckten und handschriftlichen Text zu digitalisieren und für die weitere Verarbeitung vorzubereiten. Diese Technologien sind in der Lage, die logische Struktur des gesamten Dokuments zu erkennen, einschließlich komplexer Elemente wie Tabellen, und ermöglichen eine Klassifizierung des Dokuments, die Datenextraktion und den hochwertigen Export in digitale Formate.

Klassifizierung und Zusammenstellung von Dokumenten

Automatisieren Sie die Klassifizierung und Weiterleitung von Dokumenten mit KI-Klassifizierungsmodellen, die sowohl Text- als auch Bildmerkmale durch multimodales Lernen analysieren, um Dokumente zu erkennen und zu organisieren. Nach der Klassifizierung werden die Dokumente automatisch einem KI-Extraktionsmodell zur Verarbeitung zugewiesen. Durch die Einbeziehung menschlicher Eingaben lernen die Modelle aus Benutzerkorrekturen und passen sich automatisch an, wodurch ihre Leistung im Laufe der Zeit kontinuierlich verbessert wird.

Datenextraktion und -validierung

Extrahieren Sie Daten aus strukturierten, halbstrukturierten oder unstrukturierten Geschäftsdokumenten mithilfe fortschrittlicher KI und Machine-Learning-Technologien, die das menschliche Verstehen nachahmen. ABBYY IDP liest und versteht Dokumente in über 200 Sprachen und verarbeitet mühelos komplexe Tabellen, Handschrift, Häkchen, Barcodes, Unterschriften und vieles mehr.

Die automatische Cross-Check-Validierung gleicht die Informationen mit Datenbanken ab und gewährleistet die Einhaltung der integrierten Validierungsregeln. Unser Low-Code-Designansatz gibt Ihnen die Flexibilität, die im ABBYY Marketplace verfügbaren vortrainierten Modelle zu nutzen, diese gebrauchsfertigen Modelle an die speziellen Anforderungen Ihres Unternehmens anzupassen oder individuelle Modelle zu trainieren, die auf Ihre spezifischen Dokumente zugeschnitten sind.

Menschliches Eingreifen (Human in the Loop, HITL) und kontinuierliches Lernen

Verfeinern Sie Ihre Prozesse durch eine HITL-Prüfung, bei der Fachleute über eine praktische Schnittstelle Dokumentenklassen und extrahierte Daten manuell prüfen und korrigieren können. Dieser optionale Schritt ist von entscheidender Bedeutung, wenn eine 100-prozentige Genauigkeit erforderlich ist oder wenn ein Dokument nicht den spezifischen Validierungsregeln entspricht, die für das jeweilige KI-Modell festgelegt wurden. Jedes Mal, wenn eine Korrektur vorgenommen wird, verbessern sich die KI-Modelle durch kontinuierliches Lernen und werden immer genauer.

Qualitätsanalytik

Die fortschrittlichen Qualitätsanalysen von ABBYY Document AI geben Ihnen einen genauen Einblick in die Performance Ihrer Dokumentenverarbeitung und ermöglichen eine Nachverfolgung der Verbesserung der Durchsatzraten im Laufe der Zeit. Mit umsetzbaren Erkenntnissen und maßgeschneiderten Empfehlungen können Sie die Ursachen von Problemen ermitteln und wirksame Maßnahmen ergreifen, um die Datenextraktionsqualität der Modelle zu verbessern und so bessere Geschäftsergebnisse in Ihrem IDP-Workflow zu erzielen.

Datenausgabe

ABBYY Document AI exportiert Daten automatisch in das gewünschte Format, seien es JSON, CSV, XML oder sonstige Formate. Die Daten werden dann nahtlos via REST-API oder vordefinierte Konnektoren an Ihre Automatisierungssysteme und Geschäftsanwendungen gesendet und für Ihre nachgelagerten Prozesse nutzbar gemacht.

Erfahren Sie mehr über IDP und OCR

Checkliste

5 Schritte zur erfolgreichen intelligenten Dokumentenverarbeitung

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von IDP, um Ihre Automatisierungsroboter intelligenter und Ihre Datenextraktion effizienter zu machen.

Checkliste herunterladen
Artikel

NLP, LLMs, DeepML und FastML: die KI hinter der intelligenten Dokumentenverarbeitung von ABBYY

Erfahren Sie mehr über die hochmoderne KI, die in jeden Schritt der intelligenten Dokumentenverarbeitungspipeline von ABBYY integriert ist.

Artikel lesen
Blog

OCR vs. IDP: Was ist der Unterschied?

Entdecken Sie, wie IDP über OCR hinausgeht und Geschäftsabläufe mit KI und maschinellem Lernen revolutioniert.

Artikel lesen
Checkliste

5 Schritte zur erfolgreichen intelligenten Dokumentenverarbeitung

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von IDP, um Ihre Automatisierungsroboter intelligenter und Ihre Datenextraktion effizienter zu machen.

Checkliste herunterladen
Artikel

NLP, LLMs, DeepML und FastML: die KI hinter der intelligenten Dokumentenverarbeitung von ABBYY

Erfahren Sie mehr über die hochmoderne KI, die in jeden Schritt der intelligenten Dokumentenverarbeitungspipeline von ABBYY integriert ist.

Artikel lesen
Blog

OCR vs. IDP: Was ist der Unterschied?

Entdecken Sie, wie IDP über OCR hinausgeht und Geschäftsabläufe mit KI und maschinellem Lernen revolutioniert.

Artikel lesen

*Das Quality Analytics Data Warehouse ist heute in ABBYY Vantage verfügbar, die Datenvisualisierung erfordert derzeit eine Lösung eines Drittanbieters.

Qualitätsanalytik – häufig gestellte Fragen

Was ist Straight-Through Processing (STP) und warum ist es für mein Unternehmen wichtig?
Wie kann das Dashboard für Qualitätsanalysen dazu beitragen, unsere STP-Raten zu erhöhen?
Wie flexibel ist die Datenintegration mit vorhandenen Analysetools?
Auf welche Weise können maßgeschneiderte Empfehlungen die berührungslose Verarbeitung verbessern?
Was sind die häufigsten Gründe für niedrige STP-Raten?

Fordern Sie noch heute eine Demo an! 

Vereinbaren Sie einen Demo-Termin und erleben Sie, wie die intelligente Automatisierung von ABBYY Ihre Arbeitsweise verändern kann – für immer 

Wird geladen ...