
Retrieval Augmented Generation
Gewinnen Sie aussagekräftigere und relevantere Einblicke, indem Sie Ihr LLM auf eine breitere Wissensbasis stützen.
Effektivieren Sie die KI-Automatisierung mit zuverlässiger, präziser OCR-Technologie
Steigern Sie die Straight-Through-Dokumentenverarbeitung mithilfe datenbasierter Erkenntnisse
Integrieren Sie zuverlässige Document AI mit nur wenigen Zeilen Code in Ihre Automatisierungsworkflows
PROZESSVERSTÄNDNIS
PROZESSOPTIMIERUNG
Purpose-Built-AI für grenzenlose Automatisierung.
Starten Sie Ihre Automatisierung mit vorgefertigten KI-Extraktionsmodellen.
Lernen Sie die Mitwirkenden kennen, erkunden Sie Assets und vieles mehr.
Nach Industrie
Nach Geschäftsprozess
Nach Technologie
AUFBAUEN
Integrieren Sie erweiterte Texterkennungsfunktionen über die API in Ihre Anwendungen und in Ihre Workflows.
KI-fähige Dokumentendaten für kontextbezogene GenAI-Ausgabe mittels RAG.
LERNEN
Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten sowie mit erfahrenen OCR-, IDP- und KI-Experten aus.
Ein angesehener Titel, der an Entwickler verliehen wird, die außergewöhnliche Fachkenntnisse im Bereich ABBYY AI vorweisen können.
Entdecken
Einblicke
Implementierung
21. Mai 2025
In einem wichtigen Schritt hin zu einer transparenten und verantwortungsvollen KI hat ABBYY, ein weltweit führender Anbieter von intelligenter Prozessautomatisierung, ForHumanity Europe beauftragt, robuste organisatorische und technologische Maßnahmen zu ergreifen, um das EU-Gesetz über künstliche Intelligenz (EU AI Act bzw. EU-KI-Gesetz) einzuhalten.
Das Projekt mit ForHumanity umfasst zwei Phasen. Die erste ist die Entwicklung einer umfassenden Richtlinie zum KI-Risikomanagement in Übereinstimmung mit Artikel 9 des EU-KI-Gesetzes und die Einführung eines Registers zur KI-Risikobewertung, das die Überprüfbarkeit und Rückverfolgbarkeit der Verpflichtungen zur Einhaltung des EU-KI-Gesetzes nachweisen soll. Damit wird ein lebendiger Rahmen geschaffen, der die rechtliche, ethische und technische Einhaltung der KI-Governance sicherstellen soll.
Die Richtlinie zum KI-Risikomanagement von ABBYY legt Leitlinien und Prozesse fest, um mögliche Risiken im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz (KI) in Übereinstimmung mit den geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen sowie den Rahmenbedingungen für das KI-Risikomanagement zu bestimmen und zu adressieren. Sie gewährleistet eine verantwortungsvolle Entwicklung, Einführung und Kontrolle von KI, um ethische, rechtliche und regulatorische Standards zu erfüllen und gleichzeitig die Risiken für den Einzelnen und die Gesellschaft zu minimieren. Die Richtlinie zielt darauf ab, das Vertrauen, die Transparenz und die Verantwortlichkeit in KI-Systeme zu fördern und gleichzeitig Innovationen zu unterstützen sowie potenziellen Schaden zu reduzieren.
Insbesondere verfolgt die Richtlinie zum KI-Risikomanagement von ABBYY folgende Ziele:
Die Richtlinie zum KI-Risikomanagement von ABBYY wurde entwickelt, um die Bereitstellung des marktführenden ABBYY-Portfolios für intelligente Prozessautomatisierung zukunftssicher zu machen. Unsere Kunden können sich auf eine pragmatische Grundlage verlassen, um sowohl die Einhaltung von Gesetzen als auch einen nachhaltigen KI-Erfolg zu erreichen.
Um mehr zu erfahren, besuchen Sie das ABBYY AI Trust Center, um sich für den Zugang zu registrieren und die Richtlinie zum KI-Risikomanagement von ABBYY einzusehen.
Sie können sich jetzt auf Abruf das Webinar vom 12. Juni ansehen, das von ForHumanity, Law+ Data und ABBYY veranstaltet wurde und sich auf das Zertifizierungsschema für das Modellrisikomanagement konzentriert, das die Leitlinie SR 11-7 der US-Notenbank für das Modellrisikomanagement ergänzen soll, indem es robuste und weltweit harmonisierte KI-Governance, Aufsicht und Rechenschaftspflicht für KI, algorithmische und autonome Systeme (AAA) integriert sowie Best Practices austauscht, um Risiken im Zusammenhang mit der Einhaltung von KI-Vorschriften zu verringern, wobei vorgegebene Compliance-Protokolle einzuhalten sind, um die Prüfbarkeit und Rückverfolgbarkeit von Compliance-Verpflichtungen zu gewährleisten.