
Retrieval Augmented Generation
Gewinnen Sie aussagekräftigere und relevantere Einblicke, indem Sie Ihr LLM auf eine breitere Wissensbasis stützen.
Effektivieren Sie die KI-Automatisierung mit zuverlässiger, präziser OCR-Technologie
Steigern Sie die Straight-Through-Dokumentenverarbeitung mithilfe datenbasierter Erkenntnisse
Integrieren Sie zuverlässige Document AI mit nur wenigen Zeilen Code in Ihre Automatisierungsworkflows
PROZESSVERSTÄNDNIS
PROZESSOPTIMIERUNG
Purpose-Built-AI für grenzenlose Automatisierung.
Starten Sie Ihre Automatisierung mit vorgefertigten KI-Extraktionsmodellen.
Lernen Sie die Mitwirkenden kennen, erkunden Sie Assets und vieles mehr.
Nach Industrie
Nach Geschäftsprozess
Nach Technologie
AUFBAUEN
Integrieren Sie erweiterte Texterkennungsfunktionen über die API in Ihre Anwendungen und in Ihre Workflows.
KI-fähige Dokumentendaten für kontextbezogene GenAI-Ausgabe mittels RAG.
LERNEN
Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten sowie mit erfahrenen OCR-, IDP- und KI-Experten aus.
Ein angesehener Titel, der an Entwickler verliehen wird, die außergewöhnliche Fachkenntnisse im Bereich ABBYY AI vorweisen können.
Entdecken
Einblicke
Implementierung
Verwenden Sie eine maßgeschneiderte KI, um alle Rechnungsformate mühelos zu verarbeiten
13. August 2024
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie Rechnungen bearbeitet werden, indem sie Fehler und Kosten reduzieren und gleichzeitig die Compliance verbessern hilft und die Zufriedenheit Ihrer Kunden steigern kann.
Lesen Sie den Artikel, um herauszufinden, wie Sie elektronische Rechnungen problemlos verwalten können.
Gehe direkt zu:
Was sind elektronische Rechnungen, und wie bedeutend sind diese für Sie?
Wie die KI die Verarbeitung elektronischer Rechnungen verbessern hilft
Worauf Sie beim Nutzen einer KI-Lösung für die Verarbeitung elektronischer Rechnungen achten müssen
Der Einstieg in Purpose-Built-AI
E-Rechnungen oder elektronische Rechnungen E-Rechnungen oder elektronische Rechnungen sind digitale Rechnungen, die elektronisch versandt und empfangen werden. Sie sind in der Regel XML-basiert und können je nach Land oder Region des Rechnungsausstellers unterschiedlichen Standards wie PEPPOL, ZUGFeRD oder Facturae folgen.
Da die gesetzlichen Vorgaben weltweit an Bedeutung gewinnen, wird die elektronische Rechnungsstellung immer wichtiger. Diese Vorschriften dienen der Verschlankung der Mehrwertsteuererhebung und der Verbesserung der Transaktions-Transparenz, indem verlässliche, nachvollziehbare Daten über Transaktionen und Steuerpflichten bereitgestellt werden.
Die wichtigsten Vorteile elektronischer Rechnungen gegenüber Papierrechnungen:
Allerdings stellen elektronische Rechnungen Unternehmen auch vor einige Herausforderungen, insbesondere wenn sie mit mehreren Formaten, Standards und Sprachen umgehen müssen.
Wie können Unternehmen sicherstellen, dass sie alle elektronischen Rechnungen, die sie von ihren Lieferanten erhalten, unabhängig von deren Herkunft und Format empfangen, verarbeiten und bezahlen können? Wie können reibungslose Logistikprozesse mit digitalen und physischen Dokumenten an jeder Stelle gewährleistet werden? Wie können Unternehmen Kompatibilitätsprobleme, Datenverluste oder Fehler vermeiden, die zu Verzögerungen, Bußgeldern oder Streitigkeiten führen können?
Eine speziell entwickelte KI-Lösung ist der ideale Assistent bei der Verarbeitung komplexer Rechnungen, und zwar unabhängig von Herkunft, Format oder Sprache. Die Document AI technology von ABBYY automatisiert und vereinfacht Ihre Rechnungsstellungs-Workflows, minimiert Fehler und Kosten und verbessert gleichzeitig die Compliance und den Grad der Zufriedenheit.
So funktioniert die Document AI von ABBYY
Nicht alle KI-Lösungen sind gleich, und nicht alle können Ihre spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die elektronische Rechnungsverarbeitung erfüllen. Im Folgenden finden Sie einige der Faktoren, die Sie bei der Auswahl der richtigen KI-Lösung für Ihre elektronische Rechnungsverarbeitung berücksichtigen sollten:
Die vielen Formate, Standards und Sprachen können bei der Verarbeitung Ihrer Rechnungen eine Herausforderung darstellen, selbst wenn sie in digitaler Form vorliegen. Der Einsatz der speziell entwickelten KI-Plattform von ABBYY erleichtert Ihnen die Verarbeitung aller Arten von Rechnungen. Die IDP-Lösung von ABBYY hilft dabei, die Verarbeitung elektronischer Rechnungen zu automatisieren und zu beschleunigen, Fehler und Kosten zu reduzieren sowie die Compliance und Kundenzufriedenheit zu verbessern.
Wenn Sie eine KI-Lösung für Ihre elektronische Rechnungsverarbeitung in Betracht ziehen, sollten Sie Faktoren wie Format-, Standard- und Sprachunterstützung, Integration, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit, Automatisierung, Anpassung und Sicherheit sowie Benutzerfreundlichkeit, Dokumentation und Support berücksichtigen.
Sind Sie bereit, Ihre Rechnungsverarbeitung mit der KI von ABBYY zu verändern? Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie unsere Lösung Ihre Rechnungsverarbeitung unabhängig von Format, Standard oder Art vereinfachen kann.