
Retrieval Augmented Generation
Gewinnen Sie aussagekräftigere und relevantere Einblicke, indem Sie Ihr LLM auf eine breitere Wissensbasis stützen.
Effektivieren Sie die KI-Automatisierung mit zuverlässiger, präziser OCR-Technologie
Steigern Sie die Straight-Through-Dokumentenverarbeitung mithilfe datenbasierter Erkenntnisse
Integrieren Sie zuverlässige Document AI mit nur wenigen Zeilen Code in Ihre Automatisierungsworkflows
PROZESSVERSTÄNDNIS
PROZESSOPTIMIERUNG
Purpose-Built-AI für grenzenlose Automatisierung.
Starten Sie Ihre Automatisierung mit vorgefertigten KI-Extraktionsmodellen.
Lernen Sie die Mitwirkenden kennen, erkunden Sie Assets und vieles mehr.
Nach Industrie
Nach Geschäftsprozess
Nach Technologie
AUFBAUEN
Integrieren Sie erweiterte Texterkennungsfunktionen über die API in Ihre Anwendungen und in Ihre Workflows.
KI-fähige Dokumentendaten für kontextbezogene GenAI-Ausgabe mittels RAG.
LERNEN
Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten sowie mit erfahrenen OCR-, IDP- und KI-Experten aus.
Ein angesehener Titel, der an Entwickler verliehen wird, die außergewöhnliche Fachkenntnisse im Bereich ABBYY AI vorweisen können.
Entdecken
Einblicke
Implementierung
ABBYY hat heute den Intelligent Document Processing (IDP) Global Trends & Outcomes Report veröffentlicht, der die Herausforderungen und Chancen für intelligente Automatisierungsinitiativen in Unternehmen aufzeigt. Der Bericht liefert Innovationsführern wichtige Erkenntnisse darüber, wie Unternehmen dokumentenzentrierte Prozesse optimieren, um operative Exzellenz zu erreichen, das Kundenerlebnis zu verbessern und den Geschäftswert zu steigern.
Als Marktführer im Bereich IDP, der von zehn unabhängigen Analystenfirmen anerkannt wird, und mit drei Jahrzehnten Erfahrung in der digitalen Umwandlung von Milliarden Dokumenten, um verwertbare Erkenntnisse für mehr als 10.000 Kunden zu gewinnen, liefern die internen Daten des Unternehmens interessante Erkenntnisse über globale Trends.
"Mit ihren digitalen Bedürfnissen treiben Kunden ihre Lieferanten und Dienstleister ständig an. Um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen, müssen operative Verbesserungen vorgenommen werden, die sich auf das Engagement auswirken und einen messbaren Wert liefern.
Verschiedene globale Marktfaktoren, die in unserem Bericht genannt werden, unterstreichen die Notwendigkeit eines schnelleren Zugangs zu und eines besseren Verständnisses von kundenorientierten Daten, um außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu erreichen. Das Ziel des Austauschs unserer Erkenntnisse ist es, das gegenseitige Lernen zu fördern und die Unternehmen von heute in die Lage zu versetzen, ihre Meilensteine der intelligenten Automatisierung schneller zu erreichen."
Gabrielle Lukianchuk, Chief Marketing Officer bei ABBYY.
Die Analyse von drei Schlüsselregionen zeigt die Prioritäten zur Verbesserung der Flexibilität der Mitarbeiter, der Kundenerfahrung und der allgemeinen betrieblichen Effizienz. Nach den Daten von ABBYY besteht der Hauptgrund darin, dass die Verarbeitung von Daten und zugehörigen Dokumenten verbessert werden muss. Zu den nennenswertesten Anwendungsfällen nach Region gehören:
Europa
Nord Amerika
APAC
Trotz ihrer unterschiedlichen Prioritäten konzentrieren sich alle drei Regionen auf die Rationalisierung der Kreditorenbuchhaltung durch Verbesserung und Senkung der Kosten für die Rechnungsbearbeitung sowie auf die Verbesserung der Kundenerfahrung sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden durch die automatisierte Verarbeitung von ausweisbezogenen Dokumenten und von Dokumenten, die im Transport- und Logistikbereich zum Einsatz kommen.
Unternehmen in allen Regionen hatten ähnliche Prioritäten, um ihre intelligenten Automatisierungsplattformen mit Konnektoren zu fortschrittlicheren IDP-Funktionen zu erweitern, die eine höhere Genauigkeit beim Lesen, Extrahieren und Klassifizieren unstrukturierter und halbstrukturierter Daten bieten. Die Verbindung von High-End-IDP-Lösungen mit ihren bestehenden Plattformen ermöglicht es den Unternehmen, ihre Technologieinvestitionen kosteneffizient zu skalieren. ABBYY-Daten zufolge werden die häufigsten Konnektoren für die folgenden Plattformen angefordert:
Basierend auf den ersten Daten von Januar bis März 2023 erwartet ABBYY ein kontinuierliches Wachstum der IDP-Nutzung für Anwendungsfälle, die die Agilität der Belegschaft beschleunigen, das Kundenerlebnis verbessern und die Geschäftsprozesse in der Lieferkette und Logistik rationalisieren.
Die in diesem Bericht enthaltenen Daten stammen von Oktober bis Dezember 2022 aus dem ABBYY Marketplace, einem dynamischen Knotenpunkt für Entwickler und Nutzer, die ABBYY Vantage erweitern möchten. Document Skills und Connectors wurden entwickelt, um geschäftskritische Informationen aus Dokumenten zu extrahieren und verwertbare Daten aus ABBYY IDP-Lösungen in intelligente Automatisierungsplattformen von Drittanbietern zu integrieren, wie z. B. Robotic Process Automation (RPA), Business Process Management (BPM), Enterprise Resource Planning (ERP) sowie Process Mining und Analytics-Plattformen.
Um mehr über den Einsatz von ABBYY IDP und individualisierten Lösungen zu erfahren, können Sie den vollständigen Bericht und die Infografik unter herunterladen.
ABBYY treibt die intelligente Automatisierung voran. Wir gestalten die Art und Weise, wie Menschen arbeiten neu, indem wir Automatisierungsplattformen mit der Intelligenz ausstatten, die es Unternehmen ermöglicht, ihr Geschäft zu beschleunigen. Unsere Lösungen wandeln Unternehmensdaten in verwertbare Daten um und liefern die Erkenntnisse, die für ein smarteres und schnelleres Arbeiten erforderlich sind.
ABBYY unterstützt mehr als 10.000 Unternehmen weltweit, darunter viele Fortune-500-Unternehmen, in den Bereichen eine Wirkung zu erzielen, in denen es am meisten ankommt: Beim Kundenerlebnis, der Rentabilität und der Wettbewerbsfähigkeit.
ABBYY ist ein globales Unternehmen mit Sitz in den USA und Niederlassungen in 14 Ländern. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.abbyy.com/de.
ABBYY ist als Wort- und Bildmarke, auch in Verbindung mit ABBYY Produkten, geschützt. Die Marken dürfen nicht ohne Zustimmung der Inhaber verwendet werden.