OCR / ICR

Effektivieren Sie die KI-Automatisierung mit zuverlässiger, präziser OCR-Technologie

Präzise OCR ermöglicht eine effiziente Datenextraktion und fortschrittliche KI-Workflows für Automatisierung, generative Innovation und intelligentere Entscheidungsfindung.

Steigerung der KI-Effizienz mit bewährter OCR-Technologie

Revolutionieren Sie Ihre Arbeit mit Dokumenten durch optische und intelligente Texterkennung (OCR und ICR), den beiden Spitzentechnologien für Bild-zu-Text-Konvertierung, Dokumenterkennung und -verarbeitung.

Die OCR- und ICR-Technologien von ABBYY bieten unübertroffene Effizienz, Genauigkeit und Vielseitigkeit. Sie passen sich nahtlos an unterschiedliche Anforderungen an und optimieren dadurch die Performance verschiedener Anwendungen. Ob Sie Daten aus komplexen Formularen extrahieren, eine moderne KI-gestützte App erstellen oder Unternehmens-Workflows rationalisieren möchten – unsere Document AI-Plattform liefert konsistente und hochwertige Ergebnisse mit Purpose-Built-AI.

Von statischen Dokumenten zu dynamischen KI-gestützten Lösungen

Die OCR-Technologie wandelt gescannte oder handschriftliche Dokumente zur Bearbeitung mit KI in maschinenlesbaren Text um, wobei die logische Struktur und der ursprüngliche Inhalt des Dokuments erhalten bleiben. Die extrahierten Daten sind vielseitig verwendbar und für eine breite Palette von KI-gesteuerten Tools und Prozessen geeignet.

Die OCR-Technologie verwandelt statische Dokumente in strukturierte umsetzbare Informationen und bildet so eine wichtige Brücke zwischen Rohdaten und intelligenter Automatisierung, die branchenübergreifend neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Innovation eröffnet.

OCR trifft auf KI-Innovation
Was ist OCR?
Was ist ICR?

OCR-Technologie, die Innovation mit Erfahrung verbindet

Führende OCR- und ICR-Technologie

Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit fortschrittlicher Purpose-Built-AI mit hochmoderner Texterkennung und intelligenter Texterkennung (OCR und ICR). Die Technologie erfasst gedruckten Text und sogar handschriftliche Daten präzise und ist daher ideal für verschiedene Anwendungsfälle.

Hochgradig skalierbar und sicher

Unsere Plattform verarbeitet täglich Millionen von Dokumenten mit industrietauglicher Skalierbarkeit und passt sich nahtlos an Unternehmen jeder Größe an. Sie gewährleistet einen erstklassigen Schutz sensibler Daten und wird mit ihrer beispiellosen Leistungsfähigkeit und Flexibilität Ihren steigenden Anforderungen zuverlässig gerecht.

Konzipiert für Entwickler

Mit den umfassenden APIs und SDKs, die in den wichtigsten Programmiersprachen verfügbar sind, können Sie OCR-/ICR-Funktionen nahtlos in Ihre Anwendungen oder Arbeitsabläufe integrieren. Dank der anpassbaren Konfigurationsoptionen können Sie die Lösung an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen.

Erfahren Sie mehr über API
Nahtlose Datenextraktion und -verarbeitung

Extrahieren Sie Daten aus Dokumenten genau und effizient – ohne Abstriche bei der Qualität. Unsere OCR/ICR-Technologie ist darauf ausgelegt, komplexe Formulare und unterschiedliche Layouts mühelos zu verarbeiten. Auch mehrseitige Tabellen, komplizierte Hintergründe, Strichcodes, Prüfzeichen und hochauflösende Bilder bewältigt sie spielend.

Hocheffiziente Sprachmodelle

Profitieren Sie von modernsten Sprachmodellen, die konsistente und präzise Ergebnisse bei verschiedenen Dokumenttypen liefern, von der Rechnung bis zum Vertrag. Diese Modelle können mühelos mehrsprachige Inhalte verarbeiten.

Geschwindigkeit und Genauigkeit

Verarbeiten Sie selbst hochkomplexe Dokumente wie Formulare und Tabellen blitzschnell und ohne Abstriche bei der Genauigkeit. Wandeln Sie unübersichtliche, unstrukturierte Daten schnell in verwertbare Erkenntnisse um und sparen Sie Zeit und Ressourcen.

Extraktion des Inhalts komplexer Dokumente

Erzeugen Sie KI-fähige Ausgabedaten unter Beibehaltung des ursprünglichen Dokumentenlayouts, einschließlich Tabellen, Diagramme, Bilder und hierarchischer Strukturen. Diese Funktion ermöglicht eine nahtlose Datenextraktion unter Beibehaltung des Originalformats und eignet sich daher perfekt für die Erstellung detaillierter Berichte, Datenanalysen oder visuell klarer, präziser Dokumentationen, maßgeschneidert für die jeweiligen Adressaten.

Benutzerfreundliche Schnittstelle

Integrieren Sie OCR- und ICR-Funktionen mit intuitiven Dashboards und APIs ganz einfach in Ihre bestehenden Systeme. Kein langes Lernen erforderlich – Sie können sofort mit der Rationalisierung Ihrer Arbeitsabläufe beginnen.

Flexible Bereitstellungsoptionen

Nutzen Sie die flexiblen Bereitstellungsoptionen, um die Implementierung an Ihre Geschäftsanforderungen anzupassen. Entscheiden Sie sich für komfortable Cloud-basierte Lösungen, vor Ort installierte Lösungen für maximale Kontrolle oder für eine einfache REST-API, die eine nahtlose Integration mit nur wenigen Codezeilen ermöglicht.

Wie OCR und ICR funktionieren

OCR steht für Texterkennung. Die OCR-Technologie wird verwendet, um Text in gescannten Dokumenten oder Bildern zu analysieren, zu lesen und zu extrahieren und ihn in maschinenlesbaren Text umzuwandeln. Sie wird häufig zur Digitalisierung von gedruckten Büchern und Artikeln oder in Geschäftsprozessen mit physischen Dokumenten wie Rechnungen und Quittungen verwendet, damit der Textinhalt elektronisch bearbeitet, durchsucht und gespeichert werden kann. Die OCR-Technologie wird in der Regel in andere Anwendungen wie IDP integriert, als ein Schritt in einem größeren Prozess der intelligenten Automatisierung.

  • Layoutanalyse als Grundlage der OCR
  • Texterkennung
  • Ausgabedaten

​​​Layoutanalyse als Grundlage der OCR

Die Layoutanalyse ist der erste Schritt im OCR-Prozess. Dabei wird die Struktur des Dokuments untersucht, um Schlüsselelemente wie Tabellen, Bilder, Text, Strichcodes und Häkchen zu identifizieren und zu segmentieren. Dieser Schritt stellt sicher, dass jede Komponente genau erkannt und verarbeitet wird. Damit wird die Grundlage für eine präzise Datenextraktion geschaffen und eine nahtlose Verarbeitung von Dokumenten verschiedener Art und Komplexität ermöglicht.

Texterkennung

​In ihrer Grundversion beinhaltet die Zeichenerkennung mit OCR die Analyse verschiedener Merkmale eines Bildes und den Abgleich mit vordefinierten Mustern oder Vorlagen, also mit bekannten Zeichen, Symbolen, Wörtern und so weiter. Durch die Nutzung fortschrittlicher Entwicklungen im Bereich des maschinellen Lernens (ML), neuronaler Netze (NN) und in bestimmten Fällen von Event-Transformern (ähnlich der Technologie, die in großen Sprachmodellen verwendet wird), erreicht dieser Prozess eine höhere Genauigkeit und ermöglicht die Erkennung verschiedener Schriftarten, Schriftgrößen und Sprachen. Diese fortschrittlichen Technologien passen sich an unterschiedliche Zeichenformen an und gewährleisten eine präzise Interpretation selbst von kursiven Handschriften oder Sprachen, die für herkömmliche OCR-Modelle eine große Herausforderung darstellen, wie z. B. Arabisch.

Ausgabedaten

Die strukturierten, maschinenlesbaren, KI-fähigen Informationen, die aus Dokumenten extrahiert werden, ermöglichen die Automatisierung von Aufgaben wie Rechnungsverarbeitung und Compliance-Prüfungen. Sie verbessern die Retrieval-Augmented Generation (RAG) durch die Bereitstellung kontextbezogener Daten, unterstützen intelligente Interaktionen in Chatbots und virtuellen Assistenten und bereichern das Training von KI-Modellen durch die Bereitstellung vielfältiger, hochwertiger Datensätze.

Intelligente Dokumentenverarbeitungspipeline

Verbesserung der Bildqualität
OCR / ICR
Menschliches Eingreifen und kontinuierliches Lernen
Datenausgabe

Dokumentenerfassung

Verarbeiten Sie Dokumente aus verschiedenen Kanälen – mobile Geräte, E-Mail, freigegebene Ordner, Netzwerkscanner und direkte Verbindungen zu Unternehmenssystemen über API oder vordefinierte Konnektoren – und sorgen Sie so für eine nahtlose Integration in Ihre Arbeitsabläufe, unabhängig davon, wie die Dokumente Ihr Unternehmen erreichen. Diese Flexibilität ermöglicht Ihnen die effiziente Unterstützung verschiedener Geschäftsprozesse, die Anpassung an Ihre spezifischen Anforderungen und die Rationalisierung von Abläufen an jedem Eintrittspunkt.

Verbesserung der Bildqualität

Die Qualität von Bildern in Dokumenten kann aufgrund von Problemen wie schlechter Belichtung und Verzerrungen durch mobile Kameras erheblich schwanken – oder sie enthalten zahlreiche Zusatzelemente wie gemusterte Hintergründe, Schutzmarken, Feldmarkierungen, Linien und Hilfslinien, die wichtige Informationen verdecken.

Die KI-gesteuerten Bildverbesserungsalgorithmen von ABBYY optimieren jedes Bild für eine präzise Datenextraktion. Die KI korrigiert Verzerrungen, trennt Text vom Hintergrund und bereinigt selbst die komplexesten und visuell aufwändigsten Dokumente – wie Ausweise, Geburtsurkunden und Formulare – um zuverlässige Ergebnisse und hohe Durchsatzraten zu erzielen.

OCR / ICR

KI hat die Fähigkeit verändert, Inhalte zu lesen und zu interpretieren, deren Verarbeitung zuvor als unmöglich galt, und damit die Anwendungsfälle für die Automatisierung drastisch erweitert. ABBYY IDP nutzt fortschrittliche KI-basierte optische Zeichenerkennung (OCR) und intelligente Zeichenerkennung (ICR), um gedruckten und handschriftlichen Text zu digitalisieren und für die weitere Verarbeitung vorzubereiten. Diese Technologien sind in der Lage, die logische Struktur des gesamten Dokuments zu erkennen, einschließlich komplexer Elemente wie Tabellen, und ermöglichen eine Klassifizierung des Dokuments, die Datenextraktion und den hochwertigen Export in digitale Formate.

Klassifizierung und Zusammenstellung von Dokumenten

Automatisieren Sie die Klassifizierung und Weiterleitung von Dokumenten mit KI-Klassifizierungsmodellen, die sowohl Text- als auch Bildmerkmale durch multimodales Lernen analysieren, um Dokumente zu erkennen und zu organisieren. Nach der Klassifizierung werden die Dokumente automatisch einem KI-Extraktionsmodell zur Verarbeitung zugewiesen. Durch die Einbeziehung menschlicher Eingaben lernen die Modelle aus Benutzerkorrekturen und passen sich automatisch an, wodurch ihre Leistung im Laufe der Zeit kontinuierlich verbessert wird.

Datenextraktion und -validierung

Extrahieren Sie Daten aus strukturierten, halbstrukturierten oder unstrukturierten Geschäftsdokumenten mithilfe fortschrittlicher KI und Machine-Learning-Technologien, die das menschliche Verstehen nachahmen. ABBYY IDP liest und versteht Dokumente in über 200 Sprachen und verarbeitet mühelos komplexe Tabellen, Handschrift, Häkchen, Barcodes, Unterschriften und vieles mehr.

Die automatische Cross-Check-Validierung gleicht die Informationen mit Datenbanken ab und gewährleistet die Einhaltung der integrierten Validierungsregeln. Unser Low-Code-Designansatz gibt Ihnen die Flexibilität, die im ABBYY Marketplace verfügbaren vortrainierten Modelle zu nutzen, diese gebrauchsfertigen Modelle an die speziellen Anforderungen Ihres Unternehmens anzupassen oder individuelle Modelle zu trainieren, die auf Ihre spezifischen Dokumente zugeschnitten sind.

Menschliches Eingreifen (Human in the Loop, HITL) und kontinuierliches Lernen

Verfeinern Sie Ihre Prozesse durch eine HITL-Prüfung, bei der Fachleute über eine praktische Schnittstelle Dokumentenklassen und extrahierte Daten manuell prüfen und korrigieren können. Dieser optionale Schritt ist von entscheidender Bedeutung, wenn eine 100-prozentige Genauigkeit erforderlich ist oder wenn ein Dokument nicht den spezifischen Validierungsregeln entspricht, die für das jeweilige KI-Modell festgelegt wurden. Jedes Mal, wenn eine Korrektur vorgenommen wird, verbessern sich die KI-Modelle durch kontinuierliches Lernen und werden immer genauer.

Qualitätsanalytik

Die fortschrittlichen Qualitätsanalysen von ABBYY Document AI geben Ihnen einen genauen Einblick in die Performance Ihrer Dokumentenverarbeitung und ermöglichen eine Nachverfolgung der Verbesserung der Durchsatzraten im Laufe der Zeit. Mit umsetzbaren Erkenntnissen und maßgeschneiderten Empfehlungen können Sie die Ursachen von Problemen ermitteln und wirksame Maßnahmen ergreifen, um die Datenextraktionsqualität der Modelle zu verbessern und so bessere Geschäftsergebnisse in Ihrem IDP-Workflow zu erzielen.

Datenausgabe

ABBYY Document AI exportiert Daten automatisch in das gewünschte Format, seien es JSON, CSV, XML oder sonstige Formate. Die Daten werden dann nahtlos via REST-API oder vordefinierte Konnektoren an Ihre Automatisierungssysteme und Geschäftsanwendungen gesendet und für Ihre nachgelagerten Prozesse nutzbar gemacht.

Erfahren Sie mehr über IDP und OCR

Checkliste

5 Schritte zur erfolgreichen intelligenten Dokumentenverarbeitung

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von IDP, um Ihre Automatisierungsroboter intelligenter und Ihre Datenextraktion effizienter zu machen.

Checkliste herunterladen
Artikel

NLP, LLMs, DeepML und FastML: die KI hinter der intelligenten Dokumentenverarbeitung von ABBYY

Erfahren Sie mehr über die hochmoderne KI, die in jeden Schritt der intelligenten Dokumentenverarbeitungspipeline von ABBYY integriert ist.

Artikel lesen
Blog

OCR vs. IDP: Was ist der Unterschied?

Entdecken Sie, wie IDP über OCR hinausgeht und Geschäftsabläufe mit KI und maschinellem Lernen revolutioniert.

Artikel lesen
Checkliste

5 Schritte zur erfolgreichen intelligenten Dokumentenverarbeitung

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von IDP, um Ihre Automatisierungsroboter intelligenter und Ihre Datenextraktion effizienter zu machen.

Checkliste herunterladen
Artikel

NLP, LLMs, DeepML und FastML: die KI hinter der intelligenten Dokumentenverarbeitung von ABBYY

Erfahren Sie mehr über die hochmoderne KI, die in jeden Schritt der intelligenten Dokumentenverarbeitungspipeline von ABBYY integriert ist.

Artikel lesen
Blog

OCR vs. IDP: Was ist der Unterschied?

Entdecken Sie, wie IDP über OCR hinausgeht und Geschäftsabläufe mit KI und maschinellem Lernen revolutioniert.

Artikel lesen

OCR/ICR – Häufig gestellte Fragen

Welche Unternehmen können von Ihrer OCR/ICR-Lösung profitieren?
Entspricht Ihre Lösung den Datenschutzvorschriften?
Was unterscheidet Ihre OCR/ICR-Technologie von der anderer Anbieter?
Kann Ihr System mehrsprachige Dokumente verarbeiten?
Bieten Sie Kundensupport und Schulungen an?
Kann die Lösung handschriftliche Notizen korrekt verarbeiten?
Welche Bereitstellungsoptionen gibt es für Ihre Plattform?

Fordern Sie noch heute eine Demo an! 

Vereinbaren Sie einen Demo-Termin und erleben Sie, wie die intelligente Automatisierung von ABBYY Ihre Arbeitsweise verändern kann – für immer 

Wird geladen ...