Zurück zu ABBYY Blog

ABBYY und IBM watsonx.ai Orchestrate transformieren die KYC-Automatisierung in großem Maßstab

Dr. Marlene Wolfgruber

13. August 2024

ABBYY und IBM bauen ihre Partnerschaft aus, um eine Compliance-orientierte Lösung für Finanzdienstleister und Versicherungsunternehmen zu entwickeln, die Präzision, Überprüfbarkeit und operative Flexibilität gewährleistet. Durch die Kombination der fortschrittlichen Anwendungen Document AI und Process AI von ABBYY mit den KI-gesteuerten Agenten von IBM watsonx.ai Orchestrate verwandeln wir den gesamten Know-Your-Customer (KYC)-Prozess – von der Dokumentenerfassung bis zur Compliance-Überwachung – in einen transparenten, skalierbaren und intelligenten Workflow.

Dies ist mehr als nur eine Automatisierung von Aufgaben. Es handelt sich um eine dynamische, durchgängige Orchestrierung mit integrierten Echtzeit-Risikoeinblicken. .

Überblick über die Lösung und das Wertversprechen der Integration

Der manuelle KYC-Prozess ist langsam, fehleranfällig und kostspielig. Herkömmliche Automatisierungswerkzeuge sind oft unzureichend in Bezug auf die dokumentenübergreifende Validierung, die Prüfungsbereitschaft und die Prozesskontrolle in Echtzeit. Compliance-Teams haben weiterhin Probleme mit Systemen, die nicht zusammenhängen, unklaren Risikosignalen und zunehmendem Regulierungsdruck.

ABBYY + IBM watsonx.ai Orchestrate sorgen dafür, das sich das ändert. Mit dieser Integration können Einrichtungen Onboarding-Prozesse optimieren, das Betrugsrisiko reduzieren und Compliance-Richtlinien automatisch durchsetzen – unterstützt durch KI, die sowohl Prozesse als auch Dokumente versteht.

3 zentrale Unterscheidungsmerkmale bei der Integration von ABBYY und IBM

  1. ABBYY Document AI: Extrahiert strukturierte Daten aus Rechnungen von Versorgungsunternehmen, Kontoauszügen und anderen Onboarding-Dokumenten – selbst wenn die Qualität der Scans schlecht ist oder sie je nach Land variieren.
  2. IBM watsonx.ai Orchestrate: Verfahren, die Daten im gesamten KYC-Workflow bereinigen – Einträge validieren, Folgemaßnahmen einleiten und diese direkt in interne Compliance-Plattformen integrieren.
  3. ABBYY Process Intelligence: Überwacht jeden Fall, erfasst operative Daten und identifiziert Ausnahmen in Echtzeit. Wenn ein Problem auftritt – fehlende Dokumentation, eine Compliance-Lücke oder ein verdächtiges Muster – alarmiert das System die richtigen Teams und löst eine Korrekturmaßnahme aus.

Jede Aktivität wird protokolliert. Jede Aktion ist erklärbar. Jeder Schritt ist überprüfbar.

Wie die Integration funktioniert

Die Integration von ABBYY+IBM watsonx Orchestrate ermöglicht Einrichtungen Folgendes:

  • Einlesen und Strukturieren von Onboarding-Dokumenten in großem Umfang mit ABBYY Document AI
  • Auslösen intelligenter Workflow-Schritte über Orchestrate-Agenten (z. B. Risikoprüfungen, Wiedervorlageanfragen, Eskalationen)
  • Kontinuierliche Überwachung der Prozesskonformität mit ABBYY Process AI
  • Automatische Reaktion auf Compliance-Lücken, indem der Workflow neu gestartet, weitergeleitet oder korrigiert wird
  • Sicherstellung einer vollständigen Rückverfolgbarkeit und Revisionssicherheit bei jeder KYC-Interaktion

ABBYY und IBM liefern wichtige Wertversprechen

Mehr als Automatisierung – orchestrierte Intelligenz:  Von der Datenerfassung bis zur Ausführung von Entscheidungen wird jeder Schritt koordiniert und überwacht, sodass nichts übersehen wird.

Risikotransparenz in Echtzeit: ABBYY Process AI deckt proaktiv Engpässe, Compliance-Abweichungen und Ausnahmen auf und hilft Ihnen, Probleme zu lösen, bevor diese zu Risiken werden.

Integrierte Compliance: Jeder KYC-Schritt wird protokolliert, gemessen und an die internen und externen regulatorischen Anforderungen angepasst – so sind Sie jederzeit auf Audits vorbereitet.

Skalierbarkeit auf Unternehmensniveau: Mit steigendem Onboarding-Volumen wächst auch das System – ohne Einbußen bei der Übersicht oder der Leistung.

Geschäftsvorteile mit ABBYY + IBM

  • Schnelleres Onboarding mit weniger manuellen Schritten
  • Geringeres Compliance-Risiko durch automatisierte Kontrollen und Warnungen
  • Verbesserte Prüfungsbereitschaft und Transparenz der Unternehmensführung
  • Niedrigere Betriebskosten durch intelligente Orchestrierung
  • Höhere Kundenzufriedenheit durch schnellere Reaktionszeiten

In Aktion: Anwendungsfall Finanzdienstleistungen und Versicherungen

Ein globaler Versicherungsanbieter, der neue Versicherungsnehmer aufnimmt, muss Identitätsdokumente erfassen, Informationen validieren und die Einhaltung der AML/KYC-Richtlinien in verschiedenen Ländern sicherstellen.

Mit ABBYY + IBM:

  • Dokumente werden beim Eingang erfasst und strukturiert
  • Orchestrator-Agenten validieren Details und leiten nächste Schritte ein (z. B. Risikoprofilierung)
  • ABBYY Process AI überwacht den Workflow auf Abweichungen oder Verzögerungen
  • Wenn Unterlagen fehlen oder Risikomeldungen auftreten, benachrichtigt das System den Kunden und setzt den Workflow fort, sobald das Problem behoben ist
  • Jede Aktion ist nachvollziehbar – zur Unterstützung interner Richtlinien, behördlicher Audits und externer Berichterstattung /li>

Das Ergebnis? Sichereres, schnelleres Onboarding mit durchgängiger Compliance.

Ein neuer Standard für die KYC-Automatisierung

Gemeinsam bieten ABBYY und IBM einen neuen Goldstandard für die KYC-Automatisierung, der für regulierte Branchen entwickelt wurde, in denen Vertrauen, Transparenz und Flexibilität nicht verhandelbar sind. Von der ersten Dokumentenaufnahme bis zur laufenden Risikoüberwachung ermöglicht diese Integration den Compliance-Teams, proaktiv zu handeln statt nur zu reagieren – ohne zusätzliche Komplexität.

Von Prozesskonflikten zu Prozessintelligenz – KYC ist jetzt noch intelligenter.

Sehen Sie sich die Integration in Aktion an.

Individuelle Demo anfordern
Dr. Marlene Wolfgruber

Dr. Marlene Wolfgruber

Dr. Marlene Wolfgruber ist Product Marketing Lead AI bei ABBYY und bringt über 10 Jahre Führungserfahrung im Produktmanagement und Produktmarketing mit. Sie verfügt über fundierte Kenntnisse in einem breiten Spektrum von Themen innerhalb der intelligenten Automatisierungsbranche und gibt ihr Fachwissen als Expertin für KI und Sprachtechnologien regelmäßig weiter. In ihren vorherigen Positionen leitete Wolfgruber die Bemühungen zur Revolutionierung des KI-gestützten Ausgabenmanagements und befähigte Unternehmen, autonome Assistenten mit generativer KI zu entwickeln. Wolfgruber hat einen Doktortitel in Computerlinguistik von der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Sie liest gerne, treibt Sport, und mag es, zu kochen und Zeit mit ihren zwei Kindern zu verbringen.

Nehmen Sie über LinkedIn mit Marlene Kontakt auf..

Schauen Sie sich den AI Pulse Podcast an, moderiert von Marlene

Verfügbar auf YouTube und Spotify, behandelt diese Serie eine Vielzahl von Themen rund um künstliche Intelligenz und intelligente Automatisierung – speziell für Geschäfts- und Technologieentscheider.

Viel Spaß beim Zuhören! https://linktr.ee/AIPulsePodcast