Das umfassendste OCR SDK für Softwareentwickler.
Integrieren Sie KI-basierte OCR-Funktionen in Ihre Applikationen.
ABBYY FineReader Engine 12 ist in drei Versionen verfügbar:
PC mit x86-kompatiblem Prozessor (mindestens 1 GHz)
Auf unterstützten Plattformen kann ABBYY FineReader Engine auch in einem Docker-Container betrieben werden.
Der ABBYY FineReader Engine Java Wrapper wurde mit den folgendenden Java Development Kits getestet:
Der .NET Core-Wrapper von ABBYY FineReader Engine unterstützt die Arbeit mit den folgenden Versionen von .NET Core:
PC mit x86-kompatiblem Prozessor (mindestens 1 GHz)
Die Programmierschnittstelle (API) von ABBYY FineReader Engine für Windows entspricht dem COM-Standard und kann einfach in C/C++, Visual Basic, .NET, Delphi und Java oder jedem Entwicklungstool implementiert werden, das COM-Komponenten unterstützt. Die Engine kann für die Verwendung in Skriptsprachen wie VBS, JS und Perl angepasst werden.
ABBYY FineReader Engine 12 für Linux wurde für die glibc Version 2.11 und höher entwickelt. Falls Sie ABBYY FineReader Engine für ältere glibc-Versionen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre ABBYY-Niederlassung. Für die dynamische Bibliothek von FineReader Engine müssen die Standardbibliotheken libstdc++.so.6, libgcc_s.so.1 und libgomp.so.1 verwendet werden.
PC mit x86-kompatiblem Prozessor (mindestens 1 GHz) und SSE- und SSE2-Unterstützung
ABBYY bietet außerdem professionelle Dienstleistungen für die Anpassung der Software an andere Plattformen.
Auf unterstützten Plattformen kann ABBYY FineReader Engine auch in einem Docker-Container betrieben werden.
ABBYY FineReader Engine Java-Wrapper wurde für folgende Java Development Kits getestet:
ABBYY FineReader Engine für Linux bietet eine native API für C/C++ und einen Java-Wrapper – Applikationen müssen daher in C/C++ oder Java geschrieben werden.
PC mit x86-kompatiblem Prozessor (mindestens 1 GHz)
2150 MB für die Installation der Bibliotheken und 100 MB zur Ausführung des Programms, zudem weitere 15 MB für jede Seite bei der Verarbeitung von mehrseitigen Dokumenten
Zur korrekten Schriftartenerkennung sollten die in den Dokumenten enthaltenen Schriftarten installiert sein.
Die Mac-Version bietet lediglich eine native API für C/C++ – Applikationen müssen daher in C/C++ geschrieben werden.
ABBYY FineReader Engine 12 unterstützt die größte Anzahl von Erkennungssprachen auf dem Markt. Es erkennt Sprachen mit lateinischen, kyrillischen, griechischen oder armenischen Zeichen sowie Arabisch, Bangla (technische Vorschau), Burmesisch (technische Vorschau), Farsi, Hebräisch, Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Russisch, Thailändisch und andere Sprachen. Für viele Sprachen sind zudem integrierte Wörterbücher verfügbar, was die Erkennungsgenauigkeit zusätzlich steigert. Um die Erkennung ungewöhnlicher Wörtern und untypischer Schriftarten zu verbessern, können mithilfe eines kleinen integrierten Hilfsprogramms eigene Wörterbücher implementiert und eigene Zeichenmuster erstellt werden.
Darüber hinaus ermöglicht das SDK die Erkennung von zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert gedruckten historischen Dokumenten in Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch sowie die Erkennung künstlicher Sprachen (Esperanto, Interlingua, Ido und Occidental) und von Programmiersprachen (Basic, C/C++, COBOL, Fortran, JAVA und Pascal), von einfachen chemischen Formeln wie auch von standardmäßigen Ziffern.
× Mit Wörterbuch-Unterstützung
* Arabisches ICR wird nicht unterstützt, aber handgeschriebene arabische Ziffern können erkannt werden.
Hinweisfenster – etwa Fehlermeldungen, Tipps und Warnungen – sind verfügbar in Englisch, Bulgarisch, Chinesisch (Volksrepublik und Taiwan), Dänisch, Deutsch, Estnisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch (Brasilien), Russisch, Schwedisch, Slowakisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch und Ungarisch.
ABBYY FineReader Engine kann Dokumente öffnen, die in einem der folgenden Formate erstellt wurden:
ABBYY FineReader Engine kann Bilddateien in vielen verschiedenen Formaten öffnen. Darüber hinaus kann das OCR-SDK Ergebnisse in verschiedenen Bildformaten speichern.
Liste der unterstützten Bildformate:
Format | Erweiterungen | Öffnen | Speichern |
---|---|---|---|
BMP unkomprimiert, schwarz-weiß 4- and 8-bit — unkomprimierte Palette 16-bit — unkomprimiert, nicht komprimierte Maske 24-bit — unkomprimiert 32-bit — unkomprimiert, nicht komprimierte Maske |
bmp | ||
BMP 4- and 8-bit — RLE komprimierte RLE-Palette |
bmp | ||
DCX schwarz-weiß 2-, 4- und 8-bit Palette 24-bit color |
dcx | ||
DjVu (nur in der Windows-Version) schwarz-weiß, grau, farbig |
djvu, djv | ||
GIF schwarz-weiß – LZW-komprimiert 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7-, 8-bit Palette — LZW-komprimiert |
gif | ||
JBIG2 schwarz-weiß |
jb2 | ||
JPEG grau, farbig |
jpg, jpeg, jfif | ||
JPEG 2000 grau — Part 1 farbig — Part 1 |
jp2, jpc, j2k | ||
PCX schwarz-weiß 2-, 4- und 8-bit Palette 24-bit farbig |
pcx | ||
Bild-PDF (gescanntes PDF) | |||
Digital erstelltes PDF (Version 1.7 oder früher) | |||
PNG schwarz-weiß, grau, farbig |
png | ||
TIFF schwarz-weiß — unkomprimiert, CCITT3, CCITT4, Packbits, ZIP, LZW grau — unkomprimiert, Packbits, JPEG, ZIP, LZW 24-Bit, farbig — unkomprimiert, JPEG, ZIP, LZW 1-, 4-, 8-Bit Palette — unkomprimiert, Packbits, ZIP, LZW (darunter Multipage TIFF) |
tif, tiff | ||
TIFF schwarz-weiß — CCITT3FAX |
tif, tiff | ||
WDP (nur in der Windows-Version) schwarz-weiß, grau, farbig (WIC oder Microsoft .NET Framework 3.0 erforderlich) |
Wdp | ||
WIC-kompatibel (nur in der Windows-Version) (WIC or Microsoft .NET Framework 3.0 erforderlich) |
Hinweis: ABBYY FineReader Engine öffnet keine Bilder, die größer sind als 32512 × 32512 Pixel.
ABBYY FineReader Engine kann erkannte Texte in folgenden Formaten speichern:
FineReader Engine unterstützt die MS-Excel-Formate 5 und 8 bei der Speicherung im XLS-Format.
FineReader Engine unterstützt für alle PDF-Formate die MRC-Komprimierung.
FineReader Engine unterstützt verschiedene Codepages (Windows, DOS, Mac, ISO) und die Unicode-Kodierung (UTF-16, UTF-8).
FineReader Engine unterstützt verschiedene Codepages (Windows, DOS, Mac, ISO) und die Unicode-Kodierung (UTF-16, UTF-8).
ABBYY FineReader Engine erkennt folgende Barcode-Typen:
ABBYY FineReader Engine erkennt einfache Auswahlfelder, gruppierte Auswahlfelder, Modellauswahlfelder und Auswahlfelder mit handschriftlichen Korrekturen:
Zusätzliche technische Informationen finden Sie auf ABBYY.technology oder in der Hilfedatei von ABBYY FineReader Engine.
Füllen Sie einfach das Formular unten aus und wir werden Sie in Kürze kontaktieren.
Ihre Anfrage wurde erfolgreich weitergeleitet. Der verantwortliche ABBYY Mitarbeiter für Ihre Region wird sich so bald wie möglich bei Ihnen melden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr ABBYY Europe Team