Integration von Text- und Barcode-Erkennung in Machine-Vision-Systeme
Durch Implementierung von leistungsstarken ABBYY Technologien für Texterkennung (OCR), Handschrifterkennung (ICR), Barcodeerkennung (OBR) und optische Markierungserkennung (OMR) können Softwareanbieter und -entwickler die Funktionalität von Machine-Vision-Systemen bedeutend erweitern. Sie können textbasierte Informationen, die zum Beispiel auf Etiketten gedruckt oder auf Steuerungsmodulen technischer Geräte und Computerbildschirmen angezeigt werden, visuell erfassen, interpretieren und verarbeiten. Auch Informationen aus Barcodes und sogar handschriftlich ausgefüllten Formularen oder angekreuzte Kontrollkästchen, wie sie auf Wartungsbelegen und Formularen zu finden sind, können erfasst und verwendet werden. Nach der Verarbeitung der erfassten Informationen – beispielsweise durch einen Datenbankabgleich – kann das Robotiksystem entsprechende Schritte durchführen. Ähnlich wie ein Mensch kann das System somit Informationen „lesen“ und darauf reagieren.
Mit OCR kann Text auf abfotografierten Etiketten, Verpackungen oder in Dokumentationen erfasst und mit Datenbanken abgeglichen werden. So werden Produkte mit fehlerhaften Angaben automatisch identifiziert. Geprüft werden können so u.a. Informationen auf der Verpackung pharmazeutischer Produkte, Etiketten von Getränken, Angaben zu Allergenen oder Ablaufdaten auf Lebensmitteln. Packaging Information
Touchpanels und Bedienoberflächen zahlreicher Verbrauchergeräte können durch Simulation der einzelnen Bedienschritte automatisch geprüft werden. In der Prüfphase des touch-fähigen Gerätes werden die einzelnen Bereiche des Bildschirms von einer Roboter-Plattform aktiviert und die daraufhin angezeigten Meldungen erfasst. Die extrahierten Textinformationen werden von einer Computersoftware mit integrierter OCR-Technologie automatisch validiert.
Erhält der Fahrer die richtigen Informationen, wenn er bestimmte Tasten betätigt? Dank Texterkennung können Funktionsweise und Bedienabläufe von Infotainment-Systemen automatisch geprüft werden. Hierzu wird eine Kamera vor dem System angebracht. Die einzelnen Bedienfelder werden angesteuert und die angezeigten Informationen abfotografiert. Aus den Abbildungen wird der Text extrahiert und mit einer Datenbank abgeglichen. So kann ein komplexes System schnell getestet werden.
In einem automatischen Herstellungsprozess müssen Einzelteile oder vorgefertigte Zwischenerzeugnisse zu verschiedenen Montagestellen geleitet werden. Robotiksysteme mit integrierten ABBYY Technologien können die auf Bauteilen befestigten Barcode-Informationen auslesen und diese Komponenten der Information entsprechend voll automatisch durch vordefinierte Fertigungslinien leiten.
Die Mehrzahl der Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Mikrowellen oder Geschirrspülmaschinen werden vom Benutzer über Bedienpanels eingestellt. In der Qualitätssicherungsphase kann zur Erfassung der Textinformationen eine Kamera vor dem Bedienfeld aufgestellt werden. Die extrahierten Informationen können dann einer Prüfung unterzogen werden, um sicherzustellen, dass bei den einzelnen Bedienschritten tatsächlich die erwarteten Informationen auf der Anzeige erscheinen.
Selbst Abläufe, bei denen menschliche Interaktion im Fokus steht – wie Wartungs- oder Kundenserviceaufgaben – können durch Texterkennungs- und Datenerfassungstechnologien erheblich beschleunigt werden. Informationen zu erledigten Wartungsschritten, zum Beispiel handschriftlich ausgefüllte Arbeitsbögen und angekreuzte Kontrollkästchen auf Reparaturscheinen, werden nach dem Einscannen automatisch erfasst, in zentrale Systeme eingespeist und weiterverarbeitet.
Erweiterte Softwarefunktionalität dank der Möglichkeit, per Kamera erfasste Textinformationen auszulesen
Höherer Nutzwert von Machine-Vision-Systemen
Problemlose Implementierung neuer Funktionen in vorhandene Machine-Vision-Anwendungen
ABBYY Software Toolkits sind im Fertigungs- und Machine-Vision-Sektor gut etabliert. Selbst unter herausfordernden Bedingungen, wie unzureichender Beleuchtung beim Erfassen von Displays, Etiketten, Dokumentationen oder Verpackungen, ermöglichen moderne Bildvorverarbeitungsfunktionen eine hochgradig genaue Texterfassung und liefern herausragende Ergebnisse bei der optischen Zeichenerkennung.
Leistungsstarkes OCR SDK zur Integration von ABBYYs neuesten Technologien für OCR, ICR, OMR, OBR, Dokumentenerfassung und PDF-Umwandlung in unterschiedliche Applikationen. Für Anwendung auf Servern, Desktops, Mobilgeräten, MFPs oder anderen Geräten.
Umfangreiches SDK zur Integration von Funktionen für die Erfassung von Daten aus Dokumenten wie Formularen oder Rechnungen sowie für die Dokumentenklassifizierung. Für Windows-basierte Server und Desktop Applikationen.
Bei ABBYY Mobile Capture handelt es sich um ein SDK, das Ihnen dabei hilft, nahtlose Self-Service-Features mit automatischer Datenerfassung in Ihrer mobilen App zu erstellen. Außerdem ermöglicht es eine Echtzeit-Erkennung und die Datenerfassung von Fotos von Dokumenten für die Backend-Verarbeitung.
Kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen oder eine Testversion zu erhalten.
Der verantwortliche ABBYY Mitarbeiter für Ihre Region wird sich so bald wie möglich bei Ihnen melden.